Für den Verbrauch im Jahr 2018 übergab Kai Rückstein, Leiter Vertrieb bei GEW Wilhelmshaven, einen Scheck in Höhe von 3.500 € an Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. Dank dieser finanziellen Unterstützung erhalten nun Partnerbetriebe des Nationalparks und Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer Saatgut heimischer Wiesenblumen – ein aktiver Beitrag zum Erhalt der Biodiversität vor unserer Haustür. Auf dem kommenden Partner-Treffen im Februar 2020 soll das Saatgut überreicht werden, sodass im nächsten Frühjahr an vielen neuen Stellen der Wattenmeer-Region bunte Lebens- und Rückzugsräume für Insekten, Vögel und Kleintiere erblühen werden.
Das Partner-Netzwerk des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer umfasst inzwischen rund 270 Partner entlang der gesamten niedersächsischen Nordseeküste. Betriebe aus Gastronomie, Beherbergung, Landwirtschaft, Tourismus und Bildung sowie Nationalpark-Führer*innen fühlen sich der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft des Wattenmeers verbunden und verpflichtet.