19 Beiträge mit dem Schlagwort "Biosphaerenreservat"

  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Sterneninsel Pellworm wird von Nationalparkstiftung gefördert

Freuen sich gemeinsam über die Förderung für die Sterneninsel Pellworm (v.l.): Astrid Kohrt (Bürgermeisterin Gemeinde Pellworm), Michael Kruse (Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur- und Tourismusservice Pellworm), Magdalena Hanft (Projektmanagerin Gemeinde Pellworm) und Britta Diederichs (Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung). © LKN.SH

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

So schmeckt die Wattenmeer-Region

Gemeinsam mit dem Partner-Netzwerk hat die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ein besonderes Biosphären-Kochbuch auf den Markt gebracht, das neben klassischen und modernen regionaltypischen Rezepten auch spannende Hintergrund-Informationen zu Produktion und Geschichte der Zutaten bereithält und auch Akteure des Netzwerks porträtiert, die sich mit Herzblut für eine nachhaltige regionale Entwicklung und Wertschöpfung engagieren.

Cover von dem Watt`n Kochbuch
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Biosphären-Bike „Boing“ geht in Jever an den Start

Mit „Boing“ umweltfreundlich unterwegs in der Biosphärenregion: Zur Förderung der nachhaltigen Mobilität stellt die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, als Verwaltungsstelle der Biosphärenregion, der Stadt Jever ein hochwertiges, elektrisch unterstütztes Lastenfahrrad zur Verfügung.

  • mediathek
  • Biosphärenreservat

UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Unterzeichnung der Kooperationsverträge

In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens am 20.8.2021 haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet. Foto: Nationalparkverwaltung Teilnehmende auf dem Foto: Bürgermeister: Thorsten Krüger, Stadt Geestland; Johannes Trännapp, Samtgemeinde Hage; Hans-Peter Heikens, Gemeinde Jemgum; Heiko Schmelzle, Stadt Norden; Carsten Seyfarth, […]

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Gemeinsames Bekenntnis zur UNESCO-Biosphärenregion

In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet.

Teilnehmende der Veranstaltung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
  • mediathek
  • Publikationen
  • Hamburg

Wattweg und Fahrwasser nach Neuwerk

Morphologisch-sedimentologische Untersuchung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), - Forschungsstelle Küste - 2020 (Cornelius Meyer & Andreas Wurpts)

  • Wissen
  • Biosphärenreservat
  • Hamburg

Ranger im hamburgischen Wattenmeer

Nationalparks und Biosphärenreservate ohne Ranger sind undenkbar. Sie kennen sich bestens aus, sind Pädagog*innen, Gästeführende, Handwerker*innen, Fotograf*innen, Artenschützer*innen und erste Ansprechpersonen für Reisende und Einheimische, kurz: Gesicht und Visitenkarte des Gebiets.

Gruppe im Watt Neuwerk
  • Wissen
  • Hamburg

Veranstaltungen im hamburgischen Wattenmeer

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer präsentiert auf und um Neuwerk ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot zu verschiedensten Themen.

  • mediathek
  • Infomaterial
  • Hamburg

Gänsewochen

Erleben Sie tausende Gänse und die Weite des Wattenmeers.
Im April und Mai finden während der Gänsewochen auf Neuwerk
zusätzliche Veranstaltungen statt.

  • Wissen
  • Biosphärenreservat
  • Niedersachsen

Wattenmeer-Produkte

Die Vermarktung regionaler Produkte ist ein Baustein nachhaltiger Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Sie soll Kulturlandschaft erhalten und ihre nachhaltige Nutzung fördern.

Biosphärenmarkt