16 Beiträge mit dem Schlagwort "Biosphaerenreservat"

UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Unterzeichnung der Kooperationsverträge

In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens am 20.8.2021 haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet. Foto: Nationalparkverwaltung Teilnehmende auf dem Foto: Bürgermeister: Thorsten Krüger, Stadt Geestland; Johannes Trännapp, Samtgemeinde Hage; Hans-Peter Heikens, Gemeinde Jemgum; Heiko Schmelzle, Stadt Norden; Carsten Seyfarth, […]

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Gemeinsames Bekenntnis zur UNESCO-Biosphärenregion

In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet.

Teilnehmende der Veranstaltung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer

Wattweg und Fahrwasser nach Neuwerk

Morphologisch-sedimentologische Untersuchung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), - Forschungsstelle Küste - 2020 (Cornelius Meyer & Andreas Wurpts)

  • Wissen
  • Biosphärenreservat
  • Hamburg

Ranger im hamburgischen Wattenmeer

Nationalparks und Biosphärenreservate ohne Ranger sind undenkbar. Sie kennen sich bestens aus, sind Pädagog:innen, Gästeführer:innen, Handwerker:innen, Fotograf:innen, Artenschützer:innen und erste Ansprechpartner:innen für Reisende und Einheimische, kurz: Gesicht und Visitenkarte des Gebiets.

Salzwiesenführung mit Kindern

Veranstaltungen im hamburgischen Wattenmeer

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer präsentiert auf und um Neuwerk ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot zu verschiedensten Themen.

Gänsewochen

Erleben Sie tausende Gänse und die Weite des Wattenmeers.
Im April und Mai finden während der Gänsewochen auf Neuwerk
zusätzliche Veranstaltungen statt.

  • Wissen
  • Biosphärenreservat
  • Niedersachsen

Wattenmeer-Produkte

Die Vermarktung regionaler Produkte ist ein Baustein nachhaltiger Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Sie soll Kulturlandschaft erhalten und ihre nachhaltige Nutzung fördern.

Biosphärenmarkt

Herzlich Willkommen in unserem Nationalpark

Die Nationalpark und Biosphärenreservat Broschüre gibt einen Überblick über das hamburgische Wattenmeer - seine Natur, Kultur, Entstehung und Entwicklungen.

Evaluierungsbericht Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer

Ziel der UNESCO-Biosphärenreservate ist eine ausgewogene und beispielhafte Beziehung zwischen Mensch und Biosphäre. Die Biosphärenreservate werden regelmäßig evaluiert.

Entwicklungskonzept Neuwerk

Gutes Leben und gute Entwicklung sichern. Der Senat beschließt das Entwicklungskonzept Neuwerk. Das Bezirksamt-Hamburg Mitte hat das Konzept maßgeblich und gemeinsam mit den Neuwerkerinnen und Neuwerkern, der Umweltbehörde, der Kulturbehörde und der HPA erstellt. Es geht zurück auf ein Bürgerschaftliches Ersuchen aus dem Jahr 2017.