Wer Mitglied in dieser internationalen Gemeinschaft sein will, muss etwas zu bieten haben: „Weltnaturerbe“, das ist eine internationale Auszeichnung von höchstem Wert und Anspruch.
11.06.2019 |
Das Wattenmeer gehört seit zehn Jahren zu diesem illustren Kreis, und dieses Jubiläum wird in diesem Jahr wattenmeerweit gefeiert. Höhepunkt der Festivitäten in allen drei Wattenmeer-Anrainerstaaten ist eine Radtour unter dem Motto „One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) durch alle Regionen. In Schleswig-Holstein ist die Truppe vom 19. bis 26. Juni unterwegs (siehe Infokasten). Auf etlichen Etappen sind Mitradler und an den vielen Zwischenstopps und Stationen Gäste herzlich willkommen.
Stichtag für die „Geburt“ des Weltnaturerbes Wattenmeer ist der 26. Juni 2009: Damals sprach das im spanischen Sevilla tagende UNESCO-Welterbekomitee die Anerkennung für das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins aus; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam zwei Jahre später hinzu, der Dänemarks wenige Tage vor den Feiern zum fünften Geburtstag im Juni 2014. „Entsprechend dem Credo ‚Drei Länder, ein Ökosystem, eine Verantwortung‘ war damit das gesamte Wattenmeer als bedeutsames Erbe der Menschheit anerkannt“, so der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef Hansen.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer – das sind rund 11.500 Quadratkilometer Wattlandschaft auf einer Länge von rund 500 Küstenkilometern. Schon seit mehr als einer Generation steht dieses Gebiet unter Schutz – im deutschen und dänischen Wattenmeer als Nationalparks, in den Niederlanden wurden sogenannte staatliche Naturdenkmale ausgewiesen. Das Wattenmeer ist ein Ökoystem der Extraklasse: die weltweit größte Wattlandschaft und damit einzigartig auf der Erde. Die Natur ist weitgehend unberührt. Wind und Wellen formen Watten, Priele, Dünen und Strände täglich neu. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch, mehr als zehn Millionen Zugvögel nutzen den Lebensraum vor den Küsten jedes Jahr als Rastplatz und Energietankstelle.
Von Ägypten (Wadi Al-Hitan = „Tal der Wale”) bis zur Zentralafrikanischen Republik (Nationalpark Manovo-Gounda St. Floris) – das Wattenmeer ist Teil eines alle Kontinente umspannenden Netzes von Weltnaturerbestätten und befindet sich damit in bester internationaler Gesellschaft: Neben den oben genannten dürfen sich die zu Ecuador gehörenden Galapagos-Inseln und das Great Barrier Reef vor Australien, die berühmten Nationalparke Nordamerikas, das Panda-Naturreservat in Sichuan, der Serengeti-Nationalpark in Ostafrika und viele weitere Naturschätze Weltnaturerbe nennen. Die gesamte Weltnaturerbeliste der UNESCO umfasst derzeit 209 Stätten rund um den Globus. Weitere 38 Orte werden als gemischtes Kultur- und Naturerbe geführt, reine Weltkulturerbestätten gibt es 845.
INFOKASTEN
„One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) ist der Titel einer Radtour, die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Weltnaturerbes Wattenmeer durch alle Wattenmeerregionen führt, mit Ziel Wilhelmshaven zu einem Weltnaturerbe-Erlebnismarkt am 30. Juni. In Schleswig-Holstein wird eine von Dänemark kommende Radlergruppe am Mittwoch, 19. Juni, nach Sylt übersetzen und von dort entlang der Nationalparkküste gen Süden radeln, mit etlichen Stopps und auf einzelnen Etappen begleitet von weiteren Aktiven auf zwei Rädern.
Nach Sylt sind Amrum am 20. Juni und Nordstrand am 21. Juni weitere Stationen. Am 22. Juni ist in Husum rund um das Nationalpark-Haus ein Weltnaturerbe-Markt mit Mitmachangeboten und Infoständen von Nationalpark-Partnern geplant (ab 13.00 Uhr, Hafenstraße und Kleikuhle), am nächsten Morgen geht es auf zwei Rädern quer über die Halbinsel Eiderstedt Richtung St. Peter-Ording zum dortigen Weltnaturerbe-Fest (ab 16.00 Uhr). Nächste Ziele sind am Montag, 24. Juni, Tönning, wo der Doppelgeburtstag „20 Jahre Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum“ und „10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer“ mit vielen Gästen gefeiert wird, sowie am 25. Juni Meldorf und am 26. Juni Büsum. In den beiden letztgenannten Nationalpark-Partnerkommunen sind ebenfalls Festivitäten zum Weltnaturerbe-Geburtstag vorbereitet – in Meldorf ab 11.00 Uhr auf dem Rathausplatz, in Büsum ab 13.00 Uhr auf der Watttribüne am Hauptstrand.
Am 27. Juni setzt die Radlertruppe dann per Schiff über nach Niedersachsen und macht sich auf Richtung Wilhelmshaven. Der aktuelle Stand zu den Veranstaltungsplanungen in Schleswig-Holstein und Mitradelmöglichkeiten ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/misc/veranstaltungen-im-themenjahr/4615
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |