„Fräulein Brehms Tierleben“ bringt uns die heimische Tierwelt näher
21.09.2019 |
21.09.2019 |
Der Schweinswal gehört neben Seehund und Kegelrobbe zu den Meeressäugern, die auch im Wattenmeer heimisch sind. Auf der Bühne konnte man ihn bislang jedoch nicht bewundern. Das ändert sich mit dem Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde auf die wilde Tierwelt Europas.
In einer von der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung geförderten und von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer unterstützten Veranstaltungsreihe gibt die reizende Protagonistin Fräulein Brehm Einblicke in die geheimnisvolle, abenteuerliche Welt einer der kleinsten Walarten überhaupt. Mal tierisch-humoristisch, mal besinnlich-ernst, aber immer mit fundiertem Hintergrund.
Sie haben die Möglichkeit, Fräulein Brehm an einem der folgenden Termine zu erleben:
27.09.2016
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
Am Hafen 2, 26548 Norderney, Tel. 04932-2001
29.09.2016
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstr. 200, 27476 Cuxhaven-Sahlenburg, Tel. 04721-5905610
27.10.2016
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven
Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven, 04421-910733
03.11.2016
Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg
Damm 38-44, 26135 Oldenburg, 0441 / 9244-300
17.11.2016
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven, 0471-902030
Bitte erkundigen Sie sich bei dem jeweiligen Veranstalter nach Veranstaltungsort und der Anfangszeit!
Das Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“ ist für Erwachsene und junge Zuschauer und Zuschauerinnen ab 10 Jahren geeignet. Karten sind direkt bei den Veranstaltern erhältlich.
Das von der Autorin, Regisseurin und Schauspielerin Barbara Geiger entwickelte Theaterprojekt „Fräulein Brehms Tierleben“ widmet sich in Deutschland heimischen, gefährdeten Tierarten: Das Programm umfasst Beutegreifer wie Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze – aber auch den Regenwurm, Wildbienen, die Rauchschwalbe, die Nachtigall und, nicht zuletzt, den Schweinswal. Die Projektreihe schlägt die Brücke zwischen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der breiten Öffentlichkeit. Sie wurde als UN Dekade Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet und hat den Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie ganz aktuell den Berliner Naturschutzpreis der Stiftung Naturschutz erhalten.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |