Jahrestreffen des Partner-Netzwerks des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven – Netzwerk wächst weiter
11.03.2020 |
11.03.2020 |
Jahrestreffen des Partner-Netzwerks des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven – Netzwerk wächst weiter
Rund 100 Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich am Freitag, 28.02.2020 in Wilhelmshaven zum jährlichen Gedankenaustausch und zur Netzwerkspflege. Nationalpark-Leiter Peter Südbeck und Astrid Martin, Koordinatorin der Partnerinitiative bei der Nationalparkverwaltung, konnten fünf Betriebe als neue Partner willkommen heißen. Sie illustrieren die große Bandbreite des Netzwerks – vom regionalen Produzenten (Uli’s kleine Senfmanufaktur) über Naturerlebnis- (Wasserwelt Wattenmeer) und Übernachtungs-Anbieter (Dünenhof, Klipper) bis hin zum Lieferanten für regionale Biolebensmittel für die Gastronomie (Kornkraft). Zudem ist das ATLANTIC Hotel, Austragungsort des diesjährigen Netzwerk-Treffens, im Januar dieses Jahres selbst als erstes Hotel in Wilhelmshaven als Nationalpark-Partner zertifiziert worden.
Das übergeordnete Thema des Partner-Treffens war in diesem Jahr der Klimawandel und die Frage, wie Politik, Unternehmen und Einzelpersonen verantwortlich handeln können. Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut erteilte in seinem Impulsvortrag „Schluss mit der Ökomoral“ moralischen Appellen an die Konsumenten eine Absage und plädierte stattdessen dafür, sich für eine Veränderung der politischen Rahmenbedingungen einzusetzen. Im anschließenden Vortrag „Plastikfreie Ferienunterkünfte“ zeigte Dr. Dorothea Seeger vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) konkret auf, welche Handlungsmöglichkeiten die Nationalpark-Partner haben, im eigenen Betrieb Plastikmüll zu vermeiden, Gäste für die Müllproblematik zu sensibilisieren und Anreize für nachhaltiges Handeln auch im eigenen Haushalt aufzuzeigen.
„Wir freuen uns sehr über die kontinuierliche Vergrößerung und Stärkung des Partner-Netzwerks mit einer Vielfalt von Betrieben“, erklärte Südbeck bei der Zertifizierung der neuen Partner. „Denn die Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer sind als nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Aktivposten sowohl beim Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer als auch bei der Entwicklung der schützenswerten Kulturlandschaft hinter dem Deich.“ Die zahlreichen Themenbeiträge und der angeregte Austausch beim Treffen machten deutlich, wie viele positive Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten sich aus dem gemeinsamen Netzwerk ergeben.
Neu zertifizierte Partner:
Wer die vielfältigen Angebote der Nationalpark- und UNESCO-Biosphären-Partner kennenlernen möchte, ist herzlich zum diesjährigen Biosphären-Markt auf dem Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel am 29. + 30. August 2020 eingeladen.
www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de/biosphaeren-markt
Das Partner-Netzwerk des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer umfasst inzwischen über 270 Partner. Dazu gehören über 100 Betriebe aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Hotellerie/Gastronomie und Tourismus. Hinzu kommen ca. 170 ausgebildete Nationalpark-Führer*innen.
Weitere Informationen zum Partner-Netzwerk sind online unter www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de zu finden. Hinweise zum Anerkennungsverfahren und Antragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |