Die Commerzbank fördert im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer fünf Einsatzstellen für ein Praktikum in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
19.07.2021 |
19.07.2021 |
Die Commerzbank fördert im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer fünf Einsatzstellen für ein Praktikum in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Fünf Studierende aus ganz Deutschland tauschen während des Sommersemesters im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums Uni-Alltag und Prüfungsstress gegen Meeresluft und Möwenschreie. Aus verschiedenen Fachrichtungen stammend, verbindet sie alle die Motivation, sich aktiv für den Schutz der einzigartigen Naturlandschaft Wattenmeer zu engagieren. Unterstützt werden sie dabei von der Commerzbank.
Ella Logemann (27) steht schon fast am Ende ihres Praktikums, das sie Anfang Mai in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer begonnen hat. Neben Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit konnte die Biologie-Studentin auch Einblicke in die naturschutzfachliche Arbeit der Nationalparkverwaltung gewinnen. „Ich hatte während meiner Zeit im Nationalpark neue, tiefe Einblicke in die Arbeit der Nationalparkverwaltung. Da mich der Aspekt des Naturschutzes im Großschutzgebiet Wattenmeer besonders interessiert, habe ich mich über die Möglichkeit, in einem Forschungsprojekt mitarbeiten zu können, sehr gefreut. Das Umweltpraktikum hat mich darin bestärkt, mich auch in Zukunft beruflich mit der Wattenmeer-Forschung zu befassen“, resümiert Ella Logemann ihr Umweltpraktikum.
Anfang Juni haben Nadine Kellner (25) und Lea Opitz (26) ihre Praktika in der Umweltbildung in der Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt beziehungsweise im Nationalpark-Haus Dangast aufgenommen. Die Geschichtsstudentin und die Studentin des Umweltingenieurwesens kümmern sich in ihren jeweiligen Einsatzstellen unter anderem um die Entwicklung und Durchführung von naturkundlichen Exkursionen, um so Informationen über den Nationalpark, das Wattenmeer und seine Besonderheiten altersgerecht zu vermitteln. Auf abwechslungsreiche Monate am Wattenmeer freut sich Karina Bohnenkamp (23), die in Münster Biologie, Germanistik und Bildungswissenschaften auf Lehramt studiert. Sie unterstützt das Nationalpark-Haus Wangerland in seiner Bildungsarbeit, berät Gäste über das Bildungsangebot des Nationalparks und führt Veranstaltungen durch.
Der Staffelstab im Auftrag des Umweltschutzes wird in der Nationalparkverwaltung Anfang August von Ella Logemann an Vanessa Berns (23) übergeben: Die Studentin der Sozialwissenschaften aus Düsseldorf wird dann in der Nationalparkverwaltung die Organisation der jährlichen Zugvogeltage tatkräftig unterstützen.
Vier der fünf Praktikantinnen trafen sich letzte Woche in Sehestedt mit Manuel Schneider, Filialleiter der Commerzbank in Wilhelmshaven, der ihnen jeweils eine Tasche mit nützlichen Ausrüstungsgegenständen für drinnen wie draußen überreichte. „Junge Leute für nachhaltige Entwicklung sowie Natur- und Umweltschutz zu sensibilisieren, ist eins der grundlegenden Ziele des Commerzbank-Umweltpraktikums. Darüber hinaus sollen für die Studierenden natürlich auch potenzielle berufliche Perspektiven in diesem Bereich eröffnet werden“, erläuterte Manuel Schneider die Idee hinter dem Projekt.
Zuvor führte Rüdiger von Lemm, Leiter der Nationalpark-Erlebnisstation, die Gruppe hinaus ins Schlickwatt, um den „Neulingen“ mit Unterstützung der „alten Hasen“ Spannendes über Austernfischer, Pfeffermuschel und Wattschnecke zu erklären. Zum Abschluss des Tages gab es noch eine spannende Tour zum einzigartigen Schwimmenden Moor mit all seinen Besonderheiten.
Seit 1990 unterstützt die Commerzbank Umweltpraktika von Studierenden in Großschutzgebieten in ganz Deutschland, vom Wattenmeer über den Harz bis in die Alpen. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer haben seitdem über 100 Praktikant:innen in den Nationalpark-Informationseinrichtungen entlang der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln sowie in der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven ein Commerzbank-Umweltpraktikum in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit absolviert.
Der Bewerbungszeitraum für ein Umweltpraktikum im Jahr 2022 beginnt Mitte Oktober und endet Mitte Januar nächsten Jahres. Auch dann wird es wieder interessante Einsatzmöglichkeiten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |