Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer einsetzen möchten.
24 Beiträge der Kategorie "Mitmachen"
„Ein emotionaler Moment“
Der Dachverband der deutschen Schutzgebiete „Nationale Naturlandschaften“ (NNL), dem auch der schleswig-holsteinische sowie andere Nationalparke Deutschlands angehören, und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) bleiben am Ball in Sachen "Hilfe für die Ukraine", insbesondere für die Schutzgebiete des Landes.
Umfrage zum Insta-Auftritt
In den Sozialen Medien informiert der Nationalpark Wattenmeer aktuell auf Facebook und Instagram über seine Themen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit startet jetzt eine Umfrage zu Themenwünschen und Regel-Akzeptanz von Insta-Nutzer:innen. Bitte mitmachen.
Von Podcast über Vortrag bis Vogelportrait
„Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“ lautet der Titel des aktuellen Themenjahrs im Nationalpark zum Vogelzug im Wattenmeer – und vielfältig sind auch die Medien und Touren, die das Jahr begleiten.
Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“
In diesen Wochen halten sich besonders viele Vögel im Wattenmeer auf, um sich auf den Weiterzug und das Brutgeschäft vorzubereiten. Eine gute Gelegenheit, tolle Motive für den diesjährigen Fotowettbewerb zu den 14. Zugvogeltagen einzufangen.
Acht Monate mit Kreuzkröten und Steinschmätzern
Raus aus dem Labor, rein in die Natur: Der Biologe Rolf Schauder entschied sich für einen langfristigen ehrenamtlichen Einsatz für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sein Erfahrungsbericht gibt Einblicke in seine vielfältigen, qualifizierten Tätigkeiten im Monitoring und Artenschutz auf Norderney.
Zu Besuch bei den Zugvögeln
Vogelzug ist ein aufregendes Erlebnis. Nicht nur für die Zugvögel, sondern auch für die Vogelfans, die sich entlang der Zugwege aufmachen, dieses Spektakel live zu erleben. So auch beim diesjährigen Westküsten-Vogelkiek, bei dem etwa 40 vogelkundliche Veranstaltungen auf dem Programm standen.
Tierische Sieger beim Foto-Wettbewerb „Watt aus Plastik“
Ein Austernfischer, zwei Robben, ein Wal und eine Qualle – das sind die Siegerbilder der Foto-Challenge „Watt aus Plastik“.
Strandmüll sammeln und sinnvoll entsorgen
Vielen Einheimischen und Gästen auf Norderney ist der Strandmüll ein Dorn im Auge, und statt sich nur darüber zu beklagen, packen sie gleich selbst an und sammeln Plastik und anderen Unrat vom Strand ein, wenn sie dort unterwegs sind. Genau zu diesem Zweck wurden die Strand-Müll-Boxen bereitgestellt.
Anpacken für das Weltnaturerbe
Internationales Jugendcamp auf Wangerooge geht in die 12. Runde mit Freiwilligen aus fünf Ländern