Regelmäßiger Brutvogel an der niedersächsischen Küste. Mit ungefähr 3500 Brutpaaren in Niedersachsen und damit 45 % aller in Deutschland brütenden Paare.
Überwiegend in Schilfröhrichten und Weidegebüschen an Gewässern. Gut sichtbar bei der Nahrungssuche auf vegetationsarmen feuchten Flächen. Kleiner schlanker Singvogel mit relativ langen Beinen. Charakteristisch sind die blaue Kehle und der weiße Überaugenstreif.
Gesang
Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall des Nordens“ genannt.
Gesang des Blaukehlchens
Verbreitung
Brütet überwiegend von Zentral- und Nordeuropa bis Ostrussland. Die Blaukehlchen des Niedersächsischen Küstenraumes ziehen am Sommerende über den Südwesten Europas und überwintern in Nord- bis Zentralafrika.
Nahrung
Insekten, Spinnentiere und Würmer sind Jagdbeute. Ansonsten werden auch Beerenfrüchte gesammelt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OKZur Datenschutzerklärung