Ein Charaktervogel des Wattenmeeres. Besonders gut im Watt vor und nach dem Hochwasser oder an den Hochwasserrastplätzen in Salzwiesen. Unverkennbare bunt gefärbte „Halbgans“, mit leuchtend rotem Schnabel.
Gesang
Rufe der Brandgans
Verbreitung
Brütet in Europa an Nord- und Ostsee, im Mittelmeerraum sowie an Steppenseen von der Türkei bis nach China. Die nordwesteuropäische Population überwintert vor allem im Wattenmeer und in Westeuropa. Zur Mauserzeit ( Juli bis August) hält sich fast der gesamte nordwesteuropäische Bestand im Bereich der Elb- und Wesermündung auf.
Nahrung
Vorwiegend kleine Schnecken, Muscheln, Ringelwürmer, Krebstiere und Insekten, seltener Algen.