Ein Charaktervogel des Nationalparks. Im gesamten Nationalpark zu sehen, besonders gut im Watt vor und nach dem Hochwasser oder an den Hochwasserrastplätzen in Salzwiesen und auf Stränden. Größte europäische Watvogelart, mit sehr langem, gebogenem Schnabel.
Gesang
Singt im Flötenton.
Gesang und Rufe des Großen Brachvogels
Verbreitung
Weite Verbreitung von Westeuropa bis nach Asien. Überwintert vom Wattenmeer bis nach Nordafrika.
Nahrung
An der Küste vor allem Muscheln, Ringelwürmer und Krebse, im Binnenland Insekten und Spinnen, auch Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien.
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OKZur Datenschutzerklärung