Schleswig-Holstein

Komm mit ins Watt

Das Nationalpark-Infomobil

Die rollende Infoeinheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung: Bei Veranstaltungen können Interessierte im Infomobil viel Wissenswertes über den Nationalpark, das Biosphärenreservat und das Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren.

Bei Wissensvermittlung helfen Modelle, interaktive Ausstellungselemente, ein Forschungstisch, das Wattenmeer-Quiz, Erklär-Videos und Filme sowie nicht zuletzt der persönliche Austausch mit der Infomobil-Crew.

Ganzjährig unterwegs

Von Klimawandel bis Artenvielfalt: Besucher*innen entdecken anhand verschiedener Schautafeln, multimedialen Präsentationen und Exponaten, wie einzigartig die Natur des Nationalparks ist und welche Rolle jede*r Einzelne darin spielt. Auch für die Kleinsten gibt es viel zu entdecken: Spiele, Bastelaktionen und eine große Strandfundekiste laden zum Mitmachen ein. Die rollende Infoeinheit ist das ganze Jahr über an Dutzenden Terminen im Jahr auf Märkten, Festivals oder auch Messen und mehr präsent. „Das Nationalpark-Infomobil bietet eine zeitgemäße Form der Wissensvermittlung und orientiert sich didaktisch am Ausstellungskonzept des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum“, so die Leiterin des Fachbereichs Kommunikation und Nationalpark-Partner in der Nationalparkverwaltung Kirsten Boley-Fleet.

Passgenau möbliert und ausgestattet

Denn es handelt sich nicht um ein Fahrzeug von der Stange. Das Basismodell des Fahrzeugbauers wurde passgenau möbliert und ausgestattet, abgestimmt auf die speziellen Aufgaben der rollenden Infoeinheit: spannende Informationen für Jung und Alt, für Menschen in der Region und Feriengäste bereitzustellen, mit vielen Angeboten zum Staunen und Mitmachen und direktem Kontakt mit den Besucher*innen.

Der Nationalpark unterwegs:

Änderungen vorbehalten

  • 18. Mai 2025: Gottdorfer Landmarkt 2025, Schleswig
  • 1. Juni 2025: Bauernmarkt, Viöl
  • 4. Juni 2025: Wochenmarkt St. Peter-Ording im Rahmen der Naturerlebniswoche
  • 14. Juni 2025: Dorffest Witzwort
  • 22. Juni 2025: Pellwormer Rosen- und Gartenmarkt
  • 29. Juni 2025: 20 Jähriges Jubiläum des Christian Jensen Kollegs, Breklum
  • 5.-6. Juli 2025: 130 Jahre Nord-Ostsee-Kanal, Brunsbüttel
  • 13. Juli 2025: Büsumer Familientag
  • 19. Juli 2025: Hafenfest Wittdün, Amrum
  • 20. Juli 2025: Infomobiltour 40 Jahre Nationalpark, Nebel (Amrum)
  • 25.-27. Juli 2025: Haedi Festival – #17 Ziele unplugged, St. Peter-Ording
  • 2.-3. August 2025: Hafenfest Dagebüll
  • 5. August 2025: 40 Jähriger Geburtstag der Seehundstation, Friedrichskoog
  • 7.-10. August 2025: The European Ocean Race 2025, Kiel
  • 20.-24. August 2025: California Kitesurf Masters, St. Peter-Ording
  • 30. August 2025: Meldorfer Hafenfest
  • 30. August 2025: FÖHRGreen, Nieblum (Föhr)
  • 4.-7. September 2025: Norden Festival, Schleswig
Kleinlastwagen mit bedruckter Seitenwand (eine gemalte Wattenmeer-Landschaft) und freundlich vom Fahrersitz blickenden Mann.
Info-Ranger Marius Harlinghaus betreut das Infomobil für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

© Marius Harlinghaus / LKN.SH

Kind und Erwachene untersuchen Proben in Petrischalen mittels Lupen.
Genaues Hinsehen lohnt sich: Im Infomobil lässt sich Vieles entdecken.

© Melanie Steur / Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Rangerin und zwei Kinder am Ausstellungstisch mit Muscheln, Seesternen und Co.
Rangerin Carolin Schaffer unterstützt bei neuen Erkenntnissen.

© Melanie Steur / Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Veranstaltungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer