Halbzeit beim Vorhaben „Natur erkennen – Natur erleben“. Seit einem Jahr macht die Botschafterin des Projekts Charlie Esser den Sylter Naturraum sichtbarer für Gäste wie Insulaner*innen. Dank ihres Schaffens ist die Arbeit aller naturschutzfachlichen Verbände vor Ort erlebbar.
181 Beiträge der Kategorie "Nationalpark-nachrichten"
Robbenzählen per Drohne
Die Meeresbiologin Dr. Rebecca Ballstaedt hat mit ihrem Team im vergangenen Dezember im Bereich Helgoland 1349 Kegelrobben gezählt, davon 684 Jungtiere. Sie erklärt im Interview, warum das besser fliegend geht und weshalb dazu eine neue Methode nötig ist. Am 15. Dezember 2022 sichtete Jordsand 157 Jungtiere mehr als bei der Zählung zwei Jahre früher – ein Zuwachs von 30 Prozent.
Magie des Augenblicks
Zum Monatswechsel Februar/März 2023 wurde es noch magischer im Wattenmeer: Polarlichter flimmerten über den Nachthimmel. Der passionierte Fotograf und Pastor von St. Peter-Ording Michael Goltz erkannte die Gunst der mitternächtlichen Stunde. Er bannte das Naturschauspiel in einigen Fotos.
Kleine Tierchen – große Bedeutung
... Alexandra Möller, Doktorandin am Deutschen Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung in Wilhelmshaven, Senckenberg am Meer. Ihr Fachgebiet ist die Meiofauna: winzige Tierchen im Boden des Wattenmeers.
„Eine Art Augenöffner“
Was auf den ersten Blick sauber aussieht, ist es faktisch nicht: Rangerin Anne Schacht hat während eines speziellen Müllmonitorings auf ihrem scheinbar sauberen Sylter Strandabschnitt letztlich fünf Kilogramm Müll eingesammelt.
Winterliches Leben
Eiskristalle verzaubern aktuell die Küste des Wattenmeers – die Temperaturen um den Gefrierpunkt machen Spaziergänge nun erst recht zum Erlebnis. Das Leben konzentriert sich. Gerade unsere gefiederten Wintergäste lassen sich wunderbar beobachten.
Expertise gefragt
Zwei internationale Konferenzen stehen an – und bei beiden ist die Expertise der Nationalparkverwaltung gefragt. So war das Team in den vergangenen Monaten fachbereichsübergreifend in die Vorbereitungen der trilateralen Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres eingebunden, die vom 28. November bis 1. Dezember in Wilhelmshaven stattfindet.
Ja, wo fliegt sie denn?
Ja, wo fliegt sie denn? Das scheinen sich diese Vogelbegeisterten zu fragen, die sich vor wenigen Tagen mit etlichen anderen am Strand von St. Peter-Ording eingefunden hatten. „Sie“, das ist die Bonapartemöwe, auf deren Sichtung sie alle hofften. Wie es dazu kam, berichtet Nationalpark-Ranger Martin Kühn:
Jonathans Verwandte
Die Möwe Jonathan (Jonathan Livingston Seagull) aus der 1970 erschienenen Erzählung von Richard Bach ist eine beliebte – und legendäre – literarische Figur. An der Wattenmeerküste und anderswo werden Jonathans Verwandte allerdings nicht von allen geschätzt, denn einige von ihnen stehlen auch gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand. So oder so stellen Möwen im und am schleswig-holsteinischen Nationalpark die wahrscheinlich bekannteste Vogelgruppe; die häufigste von ihnen ist die Silbermöwe.
Endlich wieder Vogelkiek!
Obwohl es auch in den vergangenen beiden Corona-Jahren einige Veranstaltungen zum herbstlichen Vogelzug gab, hatten doch sowohl wir als Organisator:innen als auch die Teilnehmenden den Eindruck, dass es der erste „richtige“ Westküsten-Vogelkiek seit Beginn der Pandemie war. Dementsprechend war die Stimmung zunächst gespannt und später glücklich: Alle Beteiligten haben die gemeinsamen Vogelbeobachtungen genossen, und es wurde sich intensiv vogelkundlich ausgetauscht. Endlich wieder Vogelkiek!