Was auf den ersten Blick sauber aussieht, ist es faktisch nicht: Rangerin Anne Schacht hat während eines speziellen Müllmonitorings auf ihrem scheinbar sauberen Sylter Strandabschnitt letztlich fünf Kilogramm Müll eingesammelt.
16.02.2023 |
16.02.2023 |
OSPAR-Strandmüllmonitoring
Was auf den ersten Blick sauber aussieht, ist es faktisch nicht: Rangerin Anne Schacht hat während eines speziellen Müllmonitorings auf ihrem scheinbar sauberen Sylter Strandabschnitt letztlich fünf Kilogramm Müll eingesammelt.
Auf 25 mal 200 Metern hat Anne Schacht gemeinsam mit Marina Sanns vom Nationalpark-Fachbereich Umweltbeobachtung und Entwicklungsplanung jeden künstlichen Schnipsel kategorisiert und notiert. Plastikfolien, Plastikbruch, Wachsreste und mehr kamen zusammen.
„Der Strand sah auf den ersten Blick sauber aus“, erzählt die Rangerin von ihrem Strandmüllmonitoring Anfang des Jahres. Das kennt sie auch von anderen Reinigungsaktionen in der Natur. Die Mülltüten sind am Ende trotzdem voll. Besonders eindrücklich ist es aber, wenn der Sammelabschnitt im Vorfeld genau abgesteckt ist.
Auf exakt 5.000 Quadratmetern schauen sich die beiden Kolleginnen beim OSPAR-Strandmüllmonitoring um. Jeder unnatürliche Schnipsel wandert in die Tüte. Plastikfolien, Netzreste, Paraffin- und Wachs-Klumpen, Plastik-Bruchstücke und Kunstoffpellets kamen dieses Mal zusammen – am Ende ganze fünf Kilogramm.
„Strandmüllerfassungen liefern belastbare, vergleichbare Datenreihen, die Trends in der Belastung der Meeresumwelt mit Müll aufzeigen können“, erklärt Marina Sanns. Dabei geht es um die Mengen und die Zusammensetzung des Mülls an festgelegten, standardisierten Strandmüllmonitoring-Erfassungsstrecken. Die Ergebnisse bilden die Basis für die Bewertung des sogenannten guten Umweltzustandes im Rahmen des OSPAR-Übereinkommens und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie.
Sie liefern Informationen über die Quellen der Müllverschmutzung, so dass Maßnahmen entwickelt werden können, um die Verschmutzung einzudämmen. Im Anschluss wird mithilfe der Informationen überprüft, wie effektiv die umgesetzten Aktionen waren.
Auf Plastikmüll, Luftballonschnüre, Netzreste, Paraffin und ähnliche Stoffe stößt Anne Schacht auch, wenn sie während ihres häufigen Spülsaummonitorings über etwa sieben Kilometer nach Öl und verölten Vögeln schaut. Das OSPAR-Müllmonitoring ist im Vergleich jedoch „eine Art Augenöffner“, schildert die Rangerin. Hier geht es nicht um einen langen Spülsaum, sondern um alles kleine und große Unnatürliche auf einer klar definierten Fläche – und diese sieht im Vorfeld an sich sauber aus.
© Anne Schacht / LKN.SH
© Anne Schacht / LKN.SH
OSPAR geht auf den OSlo-PARis-Vertrag von 1992 zurück. Als Nachfolger unterzeichneten etliche europäische Staaten den OSPAR-Vertrag zum Schutz der marinen Umwelt des Nord-Ost-Atlantiks. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hat das OSPAR-Strandmüllmonitoring seit 2002 für Deutschland mitaufgebaut. Ziel ist es, auf der Grundlage der Daten zu entscheiden, was den Eintrag von Meeresmüll in die Nordsee und im Wattenmeer verringern könnte und entsprechend zu handeln. Beim OSPAR-Strandmüllmonitoring sammeln die Aktiven im Wattenmeer an vier festgelegten Abschnitten auf Sylt, Scharhörn, Juist und Minsener Oog insgesamt viermal im Jahr Müll. Einmal in jeder Jahreszeit sind das am Weststrand, nördlich von Hörnum zwei jeweils 100 mal 25 Meter große Flächen. Mit der OSPAR-Methodik für Strandmüll (OSPAR 2010) besteht ein in der Nordseeregion inzwischen bewährtes Verfahren, um die qualitative und quantitative Zusammensetzung des angespülten Mülls zu erfassen.
OSPAR Marine litter
Die Daten des OSPAR-Strandmüllmonitorings fließen aufbereitet in den englischen Statusbericht zum Meeresmüll „Quality Status Report on marine litter“ ein, der 2023 aktualisiert werden soll. Auch in den englischen Statusbericht des trilateralen Wattenmeer-Kooperation (Trilateral Wadden Sea Cooperation – TWSC) „Wadden Sea Quality Status Report“ fließen die Daten ein.
Quality Status Report on marine litter
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |