Die Nationalparkverwaltungen, der Bund und die EU fördern die naturverträgliche und nachhaltige Nutzung des UNESCO-Weltnaturerbes im Wattenmeer.
Seit 2010 wurden und werden im niedersächsischen Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer verschiedene Projekte mit einem Investionsvolumen von insgesamt zwei Millionen Euro realisiert. Die Finanzierung erfolgte aus dem Landesprogramm „Natur erleben“ und dem „Bundesinvestitionsprogramm Welterbestätten“.
Das Projekt hat am Beispiel Borkums als Modell für die Ostfriesischen Inseln die Naturerlebnis-Angebote im Nationalpark Nds. Wattenmeer konzeptionell neu gestaltet, ein verbindendes Narrativ erarbeitet und Optionen zur Inszenierung über den Einsatz von Landart entwickelt. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Für dieses EU-Interreg-Projekt zur Entwicklung einer neuen umsetzungsorientierten Struktur der grenzübergreifenden Wattenmeer-Zusammenarbeit, die einen nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus zum Erhalt und Schutz des Weltnaturerbes in den Mittelpunkt stellt, mit einer Laufzeit von 2015 bis 2019 standen knapp 2,6 Mio. Euro zur Verfügung.
Für das Programm „Natur erleben“ hat der Niedersächsische Landtag im Haushaltsjahr 2010 zusätzliche Mittel zur Förderung des Naturerlebens im niedersächsischen Teil des UNESCO-Weltnaturerbegebietes zur Verfügung gestellt. Insgesamt geht es um zehn Projekte an der Küste und auf den Inseln mit einem Gesamtvolumen von rund 850.000 Euro.
Das Land Niedersachsen beteiligt sich an der Finanzierung mit 260.000 Euro. Außerdem werden die Projekte mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von über 380.000 Euro kofinanziert. Damit beträgt die Gesamtzuwendungssumme rund 640.000 Euro. Die übrigen Mittel werden durch Eigenanteile und Stiftungen aufgebracht.
Der Bund hat im Rahmen des Bundesinvestitionsprogramms für nationale UNESCO-Welterbestätten für das Wattenmeer in Niedersachsen rund 1,15 Millionen Euro bereit gestellt. Durch den Bund sollen folgende Projekte gefördert werden:
Für dieses EU-Interreg-Projekt zur Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusstrategie im Weltnaturerbe Wattenmeer mit einer Laufzeit von 2011 bis 2014 standen gut 1,3 Mio Euro zur Verfügung.
Von April 2017 bis Juni 2020 ist die schleswig-holsteinische Nationalparkverwaltung gemeinsam mit vier weiteren Partnern an dem dänisch-deutschen Interreg 5A-Projekt „NAKUWA – Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer“ beteiligt.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |