Am 01.06.2021 ist der BNE-Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums in Kraft getreten. Dieser verpflichtet alle Schulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an ihrer Schule umzusetzen. Dieses Handbuch soll dabei helfen, Lehrkräften und Schulleitungen den Einstieg in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihrer Schule zu erleichtern. Es soll sie unterstützen, diesen Bildungsansatz motivierend, lebendig und lebensnah umzusetzen. Das Handbuch kann dabei als Quelle von Ideen, Werkzeugen und Methoden dienen.
3 Beiträge der Kategorie "Berichtereihe"
GEO-Tag der Natur 2020 im Schwimmenden Moor in Sehestedt
Seit 2006 richtet die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ regelmäßig (seit 2008 jährlich) im Rahmen des GEO-Tags der Natur ein Expert*innentreffen aus. Kern dieses Treffens ist eine gemeinsame faunistisch-floristische Erfassung an jährlich wechselnden Standorten innerhalb des Nationalparks. Zum 14. GEO-Tag der Natur im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ wurden Expert*innen zur Erfassung im Umfeld des Sehestedter Außendeichsmoores sowie dem östlichen Jadebusengebiet eingeladen. Zur Veranstaltung am 12.08.2020 fanden sich insgesamt 42 Teilnehmer*innen ein. Diese Publikation soll die Artenfunde dokumentieren, in das vorhandene Wissen grob einordnen und auch eine Rückmeldung für die Teilnehmenden sein.
Lower Saxony Wadden Sea mussel habitat suitability maps
Die räumliche Verteilung von eulitoralen Muschelbänken und von Fischereiflächen (d.h. für die Saatmuschelfischerei beantragten und genehmigten Miesmuschel-Brutfallflächen bzw. Jungbänken im Sub- und im Eulitoral) im niedersächsischen Wattenmeer wurde analysiert. Dies ist der gesamte Datensatz, der aus den Jahren 1999 bis 2016 für das niedersächsische Wattenmeer zum Vorkommen der Miesmuschel im Eulitoral und im Sublitoral vorliegt.
The spatial distribution of eulittoral mussel beds and of fishing areas (i.e. mussel breeding areas or juvenile beds in the sub- and eulittoral that have been applied for and approved for seed mussel fishing) in the Lower Saxon Wadden Sea was analysed. This is the entire dataset available from 1999 to 2016 for the Lower Saxony Wadden Sea on the occurrence of the blue mussel in the eulittoral and sublittoral.