379 Beiträge der Kategorie "Pressemitteilung"

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Urbanes Zentrum der UNESCO-Biosphärenregion

Der Prozess zur Erweiterung des UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer tritt mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen in die nächste Phase ein. Die Kooperationsvereinbarung für die zukünftige Biosphären-Stadt Wilhelmshaven unterzeichneten am 06.09. Bürgermeister Uwe Reese sowie Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenregion ist.   Als Fürsprecher unterzeichneten außerdem Vertreter der örtlichen Wirtschaftsverbände und […]

Die Unterzeichner der Kooperationsvereinbarung für die Biosphärenkommune Wilhelmshaven
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Seegras: Gute Nachrichten aus dem Nationalpark

Seegraswiesen sind ein bedeutender Lebensraum im Ökosystem Wattenmeer: Sie festigen die Feinsedimente, sind Kinderstube unter anderem für Jungfische, eine wichtige Nahrungsquelle für Ringelgänse und werden zudem als potenzieller CO2-Speicher diskutiert.

Blick auf die Seegraswiesen nahe Hallig Gröde
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Weitere Partner für den Nationalpark Wattenmeer

Die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein wächst weiter: 23 engagierte Mitglieder kamen kürzlich hinzu; 12 von ihnen erhielten im Rahmen einer Feierstunde auf Gut Apeldör in Hennstedt jetzt ihre Urkunden.

Die Gemeinschaft wächst: auf Gut Apeldör wurden die neuen Nationalpark-Partner persönlich begrüßt. Michael Kruse (vorne Mitte), Anja Szczesinski (vorne, 2. v. r.) und Katja Just (vorne, 1. v. r.) überreichten die Urkunden.
  • news
  • Biosphärenreservat

Pellworm und Spiekeroog als erste Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet

Im August 2021 wurden die Inseln Pellworm und Spiekeroog im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer von der International Dark-Sky Association (IDA) aus Tucson, USA als Sterneninseln anerkannt.

Milchstraße über Spiekeroog
  • news
  • Pressemitteilung

Wattenmeertag 2021: Globale Zusammenarbeit in einer sich verändernden Welt

Die globale Zusammenarbeit für den Zugvogelschutz war Thema des diesjährigen Wattenmeertages (Wadden Sea Day) in Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand dabei die 2012 ins Leben gerufene „Wadden Sea Flyway Initiative“, mit der die internationale Zusammenarbeit entlang des ostatlantischen Zugweges von der Arktis bis Südafrika auf ein festes Fundament gestellt wurde.

Wadden Sea Day 2021 Teilnehmende Gruppenbild
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Schulklasse forscht an Seegras im Nationalpark Wattenmeer

Seegrasdichte, Artenspektrum, Sedimente, Transekte, Kartierpunkte, Tablet, GIS, Fernerkundung, Gummistiefel – mit diesen Begriffen und Utensilien kennen sich 20 Schüler:innen des Gymnasiums Heide-Ost seit Kurzem bestens aus.

Jugendliche kartieren Seegras im Watt vor Föhr
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Gemeinsames Bekenntnis zur UNESCO-Biosphärenregion

In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet.

Teilnehmende der Veranstaltung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Druckfrisch eingetroffen: Die Programmhefte der 13. Zugvogeltage sind ab sofort erhältlich

In zwei Monaten starten die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Mit den frisch gedruckten Programmheften können sich Zugvogelfans jetzt schon inspirieren lassen und ihren persönlichen Zugang zu der Welt des Vogelzugs planen.

Programmhefte der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Anpacken für das Weltnaturerbe

Internationales Jugendcamp auf Wangerooge geht in die 12. Runde mit Freiwilligen aus fünf Ländern

ijgd Einsatz auf Wangerooge 2021
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Vogelbeobachtung in der Abendsonne

Bis zum Hauptspektakel des herbstlichen Vogelzugs ist es noch ein wenig hin, dennoch tummeln sich jetzt im Spätsommer viele typische Wasservögel und erste Zugvögel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Alpenstrandläufer bei der Nahrungssuche