Neue Checkliste des deutsch-niederländischen Projekts „Watten-Agenda 2.0“ bietet Hilfestellung für umweltverträgliche, nachhaltige Veranstaltungen
25.02.2021 | | Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung
25.02.2021 | | Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung
Neue Checkliste des deutsch-niederländischen Projekts „Watten-Agenda 2.0“ bietet Hilfestellung für umweltverträgliche, nachhaltige Veranstaltungen
Bei der Organisation von Veranstaltungen – ob z.B. Gruppenführungen in der Natur, regelmäßige Markt-Tage oder einmalig stattfindende Konzerte mit tausenden Zuschauer:innen – beeinflussen unterschiedlichste Aspekte den Grad der Nachhaltigkeit: von der Wahl des Veranstaltungsorts über den Einkauf, die Anreise von Besucher:innen, Verpflegung und Energieversorgung bis hin zum Abfallmanagement.
Die nun verfügbare „Checkliste Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region“ unterstützt dabei, Veranstaltungen ressourcen- und umweltschonender zu gestalten und umfasst hierfür zehn Handlungsfelder: Management, Kommunikation, Veranstaltungsort, Einkauf, Mobilität, Energie, Essen & Trinken, Wertstoffe, Wasser sowie Soziales Bewusstsein & Beteiligung. Aus den insgesamt 90 vorgestellten Maßnahmen können sich Organisator:innen kleiner, mittelgroßer und großer Veranstaltungen die jeweils passenden Tipps heraussuchen, denn: Jeder Schritt zählt auf dem Weg hin zu einer Gesellschaft, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig ist. Deshalb sind in der Checkliste solche Maßnahmen, die sich einfach umsetzen lassen und dabei viel bewirken, extra gekennzeichnet. Ein Anhang mit weiterführenden Informationen, Umsetzungsbeispielen und Links rundet die Checkliste ab.
Die Checkliste ist im Rahmen des Förderprojekts INTERREG V A „Watten-Agenda 2.0“ entstanden. Koordiniert von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, waren auf deutscher Seite auch Green Events Hamburg und die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz sowie auf niederländischer Seite Lab Vlieland sowie die Projektpartner Marketing Groningen und Merk Fryslân an der Entwicklung beteiligt. Weitere deutsche und niederländische Veranstalter:innen, Tourismusorganisationen, öffentliche Einrichtungen und Naturführer:innen haben sich in die inhaltliche Konzeption der Checkliste eingebracht. Hierfür wurden Interviews, eine Online-Umfrage und ein Online-Workshop durchgeführt.
Auch für die von der Nationalparkverwaltung organisierten Veranstaltungen wie die Reihe der Biosphärenkonzerte (ab Ende Juni bis September in Carolinensiel) und die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (09.-17. Oktober) bietet die Checkliste willkommene Anregungen, den bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen erzeugten ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Gleichzeitig können die Veranstaltungs-Besucher:innen dort Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen ganz praktisch erleben – z.B. durch intelligente Müllvermeidung oder den Einsatz öffentlicher Verkehrsmittel – und so Anregungen für eigenes nachhaltigeres Handeln erhalten.
Die „Checkliste Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region“ steht ab sofort zum Download bereit. In Kürze wird auch die niederländische Version der Checkliste zur Verfügung stehen.
Das grenzübergreifende INTERREG V A-Projekt Watten-Agenda 2.0 hat zum Ziel, einen nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu fördern, die Umweltbelastungen zu verringern und damit zum Erhalt und Schutz dieses einzigartigen Naturraumes beizutragen.
Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit EFRE-Mitteln und Geldern des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sowie der Provincie Fryslân und Provincie Groningen kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Ems-Dollart-Region (EDR).
Checkliste Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region
Titelseite
Pressefoto: Biosphärenmarkt auf dem Gulfhof Friedrichsgroden
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |