72 Beiträge der Kategorie "Weltnaturerbe"

Seabed meets Horizon

How is the Schleswig-Holstein Wadden Sea National Park protected? Also, what distinguishes it as a World Heritage Site and (including the Halligen) as a biosphere reserve? The brochure "Seabed meets Horizon" presents the key figures and special features of this unique natural landscape.

From salt marshes to tidal channels from dunes to sandbars, the habitats are of priceless value for breeding and resting birds, seals and whales, but also for tiny creatures, worms and molluscs and many plants call this their home. Local residents and visitors alike are responsible for its protection – and, therefore, must also be aware of the rules that apply.

Meeresgrund trifft Horizont: Eckdaten und Besonderheiten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - in englischer Sprache.

Broschürentitel Seabed meets Horizon
  • news
  • Weltnaturerbe

Sustainable Innovation Challenge North Sea

Im Rahmen des Interreg B Nordsee-Projekts PROWAD link hat die Universität Groningen einen Nachhaltigkeits-Wettbewerb organisiert. Auch zwei Teilnehmende aus Niedersachsen konnten die Jury überzeugen.

  • news
  • Aktuell
  • | Niedersachsen

Die Watten-Agenda 2.0 feiert drei Jahre grenzübergreifende Zusammenarbeit

Abschlussveranstaltung des INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 in Groningen: Mit der Watten-Agenda 2.0 entstand eine umsetzungsorientierte Struktur der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Wattenmeerregion. Der Schwerpunkt lag auf einem nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus zur Erhaltung und zum Schutz des Weltnaturerbes.

Watten-Agenda 2.0 Abschlussveranstaltung
  • news
  • Weltnaturerbe
  • | Niedersachsen

Foto-Wettbewerb “Watt aus Plastik”

Müll aus der Landschaft einsammeln und vor dem Entsorgen kreativ werden, dazu lädt der Foto-Wettbewerb „Watt aus Plastik“ ein. Gesucht werden originelle Fotomotive mit typischen Wattenmeertieren, gelegt aus den Fundstücken.

Fotochallenge Plastikaktionswoche
  • news
  • Biosphärenreservat

Pellworm und Spiekeroog als erste Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet

Im August 2021 wurden die Inseln Pellworm und Spiekeroog im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer von der International Dark-Sky Association (IDA) aus Tucson, USA als Sterneninseln anerkannt.

Milchstraße über Spiekeroog

Wadden Sea Day 2021, Gruppenbild der Teilnehmenden

Die Teilnehmenden beim Wadden Sea Day 2021 vor dem Atlantic Hotel Wilhelmshaven. Foto: Nationalparkverwaltung

Wadden Sea Day 2021 Teilnehmende Gruppenbild
  • news
  • Weltnaturerbe
  • | Schleswig-Holstein

Besonderer Film im Multimar Wattforum

Die Kinodokumentation "DER ATEM DES MEERES" des niederländischen Regisseurs Pieter-Rim de Kroon wird am 13. Juli in dem Tönninger Nationalpark-Zentrum gezeigt.

  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

Das Weltnaturerbe Wattenmeer erleben

Die Urlaubssaison hat begonnen, geführte Naturerlebnisse im und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer unter (gelockerten, aber nach wie vor gültigen) Coronaregeln sind wieder möglich. Zum Beispiel anlässlich des zwölften Geburtstags des Weltnaturerbes Wattenmeer am kommenden Sonnabend, 26.Juni: Dann bittet der Nationalpark-Ranger Martin Kühn zu einer vormittäglichen Fahrradrunde über die Hamburger Hallig unter dem Motto „Wildnis erleben im Weltnaturerbe Wattenmeer“.

Wattfuehrung
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

UNESCO-Biosphärenreservat und UNESCO-Weltnaturerbe im Nationalparkgesetz

Das UNESCO-Biosphärenreservat „Niedersächsisches Wattenmeer“ sowie die Funktion des niedersächsischen Wattenmeeres als Teil des trilateralen UNESCO-Weltnaturerbes gesetzlich zu verankern, war Ziel und Gegenstand der jüngsten Anpassung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG). Mit Beschluss vom 10.06.2021 hat der Niedersächsische Landtag mit großer Mehrheit damit die bestehenden Anerkennungen der UNESCO gewürdigt und insbesondere der geplanten Erweiterung der Entwicklungszone der Biosphäre einen klaren rechtlichen Rahmen gegeben.

Wattwanderung im Weltnaturerbe

Bei einer Nationalpark-Wattführung lässt sich die Natur vor der Haustür auf spannende Weise erkunden.

Menschengruppe wandert im Watt