Müll aus der Landschaft einsammeln und vor dem Entsorgen kreativ werden, dazu lädt der Foto-Wettbewerb „Watt aus Plastik“ ein. Gesucht werden originelle Fotomotive mit typischen Wattenmeertieren, gelegt aus den Fundstücken.
8 Beiträge mit dem Schlagwort "Meeresmuell"
Das Thema wird ernst genommen
Letztes Wochenende waren die neuen BFDler:innen Marie und Sina bei einem Aktionstag zum Nationalpark-Themenjahr „Wissenschaft im Wattenmeer“ auf Amrum im Einsatz
Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee
„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Meeresmüll-Monitoring
Die Verschmutzung der Meere durch Müll ist ein weltweites Problem. Meeresmüll stellt eine gravierende ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Belastung für Ozeane und Küstenökosysteme dar.
Müllsammlung auf Mellum
Freiwillige befreien Strand der unbewohnten Insel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer von angeschwemmtem Müll
Vierter Einsatz gegen Meeresmüll im Weltnaturerbe
Gemeinsame Sammelaktion von Soltwaters e.V., Mellumrat e.V. und Nationalparkverwaltung auf Minsener Oog
Selbst zum Meeresmüllforscher werden
Neues Umweltbildungsangebot im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum für Schulklassen und Familien
Meeresmüll: akute Herausforderung auch für das Wattenmeer
Aktionen zum internationalen Tag der Ozeane im Nationalpark