Schleswig-Holstein

05.09.2019 |

Selbst zum Meeresmüllforscher werden

Neues Umweltbildungsangebot im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum für Schulklassen und Familien

Müll im Meer – dieses globale Problem beschäftigt immer mehr Menschen. Statt nur davon zu hören oder zu lesen, selbst einmal an dieser komplexen Thematik zu forschen – das ist ab sofort im Multimar Wattforum in Tönning möglich. Das Nationalpark-Zentrum hat ein neues Bildungsangebot namens „Forscherlabor Meeresmüll“ entwickelt. Nicht nur Schulklassen, auch Familien, Urlauber und weitere Interessierte sollen sich angesprochen fühlen, an dem Programm teilzunehmen.

Angeleitet wird das rund dreistündige Lernangebot von Anne Bönisch, im Multimar Wattforum zuständig für Umweltbildung. Die Meeresbiologin nimmt die Teilnehmenden zunächst mit auf einen Rundgang durch die Erlebnisausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“, um sie mit dem einzigartigen Ökosystem Wattenmeer vertraut zu machen. „Die Gäste erleben durch die vielen Nordseeaquarien und die Walausstellung, wie wunderschön und artenreich der Nationalpark Wattenmeer ist. Die Belastung der Meeresumwelt durch Müll und die nötigen Konsequenzen werden dadurch umso klarer“, erläutert Anne Bönisch den ersten Teil des Programms.

Der anschließende Hauptteil findet im hauseigenen Schullabor statt. Dort erhalten die „Gastforscher“ einen Bogen mit fünf Forschungsfragen rund um das Thema Meeresmüll. An fünf entsprechenden Stationen untersuchen sie anhand von praktischen Experimenten die Auswirkungen von Mülleinträgen auf heimische Meeresbewohner wie Seepocken, Miesmuscheln und Eissturmvögel. Außerdem filtern die Teilnehmenden Mikroplastik aus Kleidung und Kosmetik und analysieren es unterm dem Mikroskop.

„Mit dem neuen Bildungsangebot wollen wir einen Beitrag dazu leisten, ein stärkeres Bewusstsein für die Meeresmüllproblematik zu schaffen und junge Menschen für die Bedeutung des Meeresschutzes zu sensibilisieren“, formuliert Anne Bönisch die Ziele ihrer umweltpädagogischen Arbeit. „Darüber hinaus bieten wir vielfältige Anregungen, um den eigenen Lebensstil verantwortungsvoller zu gestalten und abfallarme Alternativen zu entwickeln. Jeder Gast soll mit fünf konkreten Umsetzungsideen nach Hause gehen.“

Das Lernprogramm ist konzipiert für die Klassenstufen 3 bis 10 und beinhaltet Fachanforderungen der Fächer Biologie, Naturwissenschaften, Geografie und Weltkunde. Aufgrund der hohen Relevanz des Themas möchte das Multimar Wattforum darüber hinaus aber auch Familien und Urlauber mit dem Angebot ansprechen. Interessierte (Lern-)Gruppen können das „Forscherlabor Meeresmüll“ über ein Onlineformular auf der Multimar-Website oder über das Infotelefon unter 04861 96200 anfragen. Die Kosten betragen 3,- Euro pro Person zuzüglich des Eintritts ins Multimar Wattforum.

Öffentliche Schnuppertermine im Oktober

Zum Einstand des neuen Bildungsangebots hat sich das Multimar Wattforum etwas Besonderes überlegt: Am Mittwoch, den 9. Oktober, um 14:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 17. Oktober, um 10:00 Uhr finden zwei öffentliche Schnuppertermine des „Forscherlabors Meeresmüll“ mit Anne Bönisch statt. Familien, Urlauber und weitere Interessierte sind herzlich willkommen, das neue Programm in einer Kurzvariante von rund zwei Stunden auszuprobieren. An diesen Terminen ist das Lernangebot im Eintrittspreis des Nationalpark-Zentrums enthalten, kostet also nicht zusätzlich. Eine Anmeldung beim Infotelefon unter 04861 96200 oder per E-Mail an ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl von 25 Personen pro Termin erforderlich.

 

Veranstaltungsort:

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning
Infotelefon 04861 96200
www.multimar-wattforum.de
www.nationalpark-wattenmeer.de/sh

Öffnungszeiten (ganzjährig):
1. April – 31. Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr
1. November – 31. März: 10:00 – 17:00 Uhr (außer am 24.12.)

Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Es lockt mit einer über 3000 Quadratmeter großen, interaktiven Ausstellung. 37 Aquarien laden dazu ein, die Unterwasserwelt der Nordsee zu entdecken. In der Walausstellung ist das beeindruckende Skelett eines im Wattenmeer gestrandeten Pottwals zu bestaunen.