„Unsere bunte Zugvogelmusikschule“ war in diesem Jahr an acht Grundschulen der Niedersächsischen Wattenmeer-Region zu Besuch.
9 Beiträge mit dem Schlagwort "Zugvoegel"
Mittwinterzählung in Gambia 2023
Unter dem Dach der 2012 gegründeten Waddensea Flyway Initiative gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Zugvogel-Fachleuten aus dem Wattenmeer und Westafrika, wo viele „unserer“ Zugvögel überwintern. Im Januar 2023 waren zwei Kollegen aus unserem Haus in Gambia, um das dortige Team des Departments of Parks and Wildlife Management bei der Mittwinterzählung der Wat- und Wasservögel zu unterstützen, die zu diesem Zeitpunkt in allen Ländern entlang des ostatlantischen Zugweges stattfindet. Aus dem langjährigen fachlichen Austausch haben sich mittlerweile Freundschaften entwickelt. Neben der gemeinsamen Vogelzählung (mit spannenden Entdeckungen) geht es auch darum, die Bedingungen und Strukturen für Monitoring, Erforschung und Schutz der Zugvögel in diesen Partnerländern zu verbessern.
Unterrichtsmaterial: Knutt und Klima
Was die Erderwärmung für Zugvögel im Wattenmeer bedeutet - Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften für die Sekundarstufe ab Klasse 7
Vögel des Wattenmeeres
Immerwährender Monatskalender mit prämierten Bildern des Fotowettbewerbs "Vögel des Wattenmeers" der Nationalparkverwaltung und der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. zu den Zugvogeltagen im Niedersächsischen Wattenmeer
Der Kiebitzregenpfeifer – unscheinbar und wenig bekannt?
Der Kiebitzregenpfeifer ist Titelvogel der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ein Symposium, das sich dieser Vogelart widmete, brachte wichtige und zum Teil überraschende Erkenntnisse.
Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“
In diesen Wochen halten sich besonders viele Vögel im Wattenmeer auf, um sich auf den Weiterzug und das Brutgeschäft vorzubereiten. Eine gute Gelegenheit, tolle Motive für den diesjährigen Fotowettbewerb zu den 14. Zugvogeltagen einzufangen.
Wattenmeertag 2021: Globale Zusammenarbeit in einer sich verändernden Welt
Die globale Zusammenarbeit für den Zugvogelschutz war Thema des diesjährigen Wattenmeertages (Wadden Sea Day) in Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand dabei die 2012 ins Leben gerufene „Wadden Sea Flyway Initiative“, mit der die internationale Zusammenarbeit entlang des ostatlantischen Zugweges von der Arktis bis Südafrika auf ein festes Fundament gestellt wurde.
Neues Infosystem über die Vögel im Nationalpark online
Ein attraktives Echtzeit-Informationsangebot für Vogelinteressierte auf der Zugvogeltage-Website basiert auf Meldungen über die Online-Plattform ornitho.de aus dem niedersächsischen Wattenmeer.
Zugvögel im Wattenmeer
Dieses Buch erzählt Geschichten über die Zugvögel des Wattenmeeres: wo kommen sie her und wo fliegen sie hin, wie schaffen sie das, warum ist das Leben im Watt für sie so wichtig, wie finden sie ihren Weg, wie werden sie geschützt? Auf diese und weitere Aspekte gibt dieses Buch Antworten und erklärt, warum das Wattenmeer auch wegen der Zugvögel zum UNESCO-Welterbe der Menschheit zählt.