Fast kann man die Uhr nach ihnen stellen: Jedes Frühjahr kommen bis zu 80.000 dunkelbäuchige Ringelgänse zu Besuch an die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste, was fast einem Drittel der globalen Population dieser Art entspricht.
19.04.2022 |
19.04.2022 |
Fast kann man die Uhr nach ihnen stellen: Jedes Frühjahr kommen bis zu 80.000 dunkelbäuchige Ringelgänse zu Besuch an die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste, was fast einem Drittel der globalen Population dieser Art entspricht.
Zu ihren Lieblingsplätzen zählen die nordfriesischen Halligen, wo sie dank des Schutzes durch den Nationalpark und das Biosphärenreservat ausreichend Ruhe und saftiges Gras finden, um sich für den Weiterflug in ihre sibirischen Brutgebiete zu stärken.
Nach zwei (Corona-)Jahren ohne Ringelganstage gibt es in diesem Jahr endlich wieder spannende Möglichkeiten, Ringelgänse und viele weitere Vogelarten aus nächster Nähe zu erleben. Die grasenden Tiere halten sich so nah an den Wegen auf, dass sie sich selbst ohne Fernglas hervorragend beobachten lassen. Seit mittlerweile 25 Jahren feiern die Bewohner:innen der Halligen und ihre Gäste alljährlich die kleine Meeresgans – ein beeindruckendes Jubiläum. Die diesjährige Veranstaltungsreihe vom 23. April bis zum 15. Mai 2022 bietet mit mehr als 80 Veranstaltungen von Sylt bis Eiderstedt vielfältige Möglichkeiten, die Ringelgänse, die Biosphäre Halligen und den Nationalpark Wattenmeer zu entdecken.
Vogelbeobachtungstouren mit dem Schiff, mit dem Fahrrad oder zu Fuß ermöglichen Einblicke ins Leben der Gänse und ihrer gefiederten Verwandten; Wattwanderungen führen ins einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe und Vorträge geben Einblicke in die Natur und Kultur der Halligen.
Bei der Eröffnungsfeier der Ringelganstage am kommenden Wochenende nehmen die jungen Gewinner:innen des Malwettbewerbs der vergangenen beiden Jahre ihre Preise in Empfang und eine Person, die sich für die Gänse engagiert, wird mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ geehrt. Die Eröffnung kann in diesem Jahr leider nur als geschlossene Veranstaltung stattfinden, da die Personenzahl coronabedingt begrenzt ist.
Veranstaltet werden die Ringelganstage von den Naturschutzverbänden, der Biosphäre Die Halligen und der Nationalparkverwaltung. Das komplette Programm sowie viele Informationen zur Ringelgans sind online unter www.ringelganstage.de zu finden. Die Ringelganstage sind Teil des Nationalpark-Themenjahres 2022 „Vogelzug im Wattenmeer – Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“.
Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen ist eines von 18 Gebieten in Deutschland, die von der UNESCO als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden. Mit der im April startenden Kampagne „Verrückt auf Morgen“ präsentieren die Schutzgebiete sich selbst und ihre gemeinsame Mission einer nachhaltigen Zukunft auf unserem Planeten, indem sie durch innovative Ideen ein ressourcenschonendes und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur ermöglichen – die Ringelganstage sind hierfür ein Paradebeispiel. Bis in den Herbst hinein finden eine Online-Kampagne, Roadshows und ein Mitmachwettbewerb statt. Mehr zur der bundesweiten Initiative, die unter der Schirmherrschaft von Regisseur Detlev Buck steht, findet sich unter verrueckt-auf-morgen.de. (Hinweis für die Redaktionen: eine eigene Pressemitteilung zu der Initiative ist hier zu finden.)
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |