Sechs junge Frauen und sechs junge Männer aus sechs Ländern reisten für einen ehrenamtlichen Einsatz nach Wangerooge im Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei dem 14tägigen Workcamp ging es um Pflegemaßnahmen zum Schutz der Küstenheide.
25.08.2023 |
25.08.2023 |
Sechs junge Frauen und sechs junge Männer aus sechs Ländern reisten für einen ehrenamtlichen Einsatz nach Wangerooge im Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei dem 14tägigen Workcamp ging es um Pflegemaßnahmen zum Schutz der Küstenheide.
„Heute könnte ich Bäume ausreißen!“ Diese Redewendung steht für Schwung und Motivation. Für eine Gruppe junger Ehrenamtlicher galt das jetzt im Wortsinn: Zwei Wochen lang haben sie das Heidegebiet auf Wangerooge von Gehölz-Aufwuchs befreit. Allerdings ging es nicht um ausgewachsene Bäume, sondern junge Schösslinge der Spätblühenden Traubenkirsche. Diese aus Nordamerika nach Europa importierte Baumart breitet sich in Heide- und anderen Offenlandschaften aus und kann 20 Meter hoch werden. Die lichtbedürftige Pflanzengemeinschaft des Heidegebietes würde dadurch verdrängt werden. Auf der To-do-Liste der Jugendgruppe standen auch weitere eingeschleppte Arten, die sich invasiv ausbreiten: die Pflaumenblättrige Apfelbeere (Aronia) und das Schmalblättrige Greiskraut.
Sechs junge Frauen und sechs junge Männer aus sechs Ländern (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Spanien, Italien und eine Weitgereiste aus Vietnam) nahmen an dem Camp teil, das von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) organisiert und mit Unterstützung des Mellumrates und der Nationalparkverwaltung umgesetzt wurde.
„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ wäre eine weitere passende Redewendung: 2 Wochen lang – dazu bei überwiegend regnerischem Wetter – Schösslinge auszurupfen, kann bei aller Motivation und Geduld auch langweilig werden. So nahmen die Betreuer des Mellumrates die Gruppe mit in den Osten der Insel, wo sie halfen, die Zäune zum Schutz der Strandbrüter wieder abzubauen – eine willkommene Abwechslung. Auch Exkursionen mit dem Nationalpark-Haus standen auf dem Programm.
Seit 2010 gibt es dieses Kooperationsprojekt von ijgd, Mellumrat und Nationalparkverwaltung. In jedem Sommer kommt eine neue Gruppe. „Für die einzelnen Teilnehmenden ist schwer erkennbar, welche Wirkung ihr Einsatz in dem großen Gebiet entfaltet. Aber wir beobachten, wie sich die Heide von Jahr zu Jahr besser entwickelt – viele fleißige Hände haben in 14 Jahren gemeinsam etwas bewirkt“, so Imke Zwoch, Freiwilligen-Koordinatorin bei der Nationalparkverwaltung, die den jungen Engagierten bei einem Besuch ihren Dank aussprach. Auch seitens der Inselgemeinde genießt der Einsatz große Wertschätzung, die Christian Pollmann, stellvertretender Kurdirektor, den Jugendlichen bei dem Ortstermin übermittelte.
Realisiert wurde das Camp mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven, der Barthel-Stiftung, der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung und Fördermitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes.
© Jan Länger / NLPV
© Jan Länger / NLPV
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |