Seit bald 20 Jahren bietet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer über das bundesweite Programm „Ehrensache Natur“ Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige jeden Alters. Für den jährlichen Fachaustausch von hauptamtlichem Schutzgebietspersonal bundesweit zu professionellem Freiwilligenmanagement übernahm die Nationalparkverwaltung nun die Gastgeberrolle.
6 Beiträge mit dem Schlagwort "Ehrenamt"
Naturschutz-Betreuertagung nimmt Nationalpark Wattenmeer in den Fokus
Naturschutzstaatssekretärin Günther: „Der Naturschutz in unserem Land profitiert ganz wesentlich vom Ehrenamt"
Acht Monate mit Kreuzkröten und Steinschmätzern
Raus aus dem Labor, rein in die Natur: Der Biologe Rolf Schauder entschied sich für einen langfristigen ehrenamtlichen Einsatz für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sein Erfahrungsbericht gibt Einblicke in seine vielfältigen, qualifizierten Tätigkeiten im Monitoring und Artenschutz auf Norderney.
Anpacken für das Weltnaturerbe
Internationales Jugendcamp auf Wangerooge geht in die 12. Runde mit Freiwilligen aus fünf Ländern
Engagierter Ruhestand
Nach über 40 Jahren Arbeitsleben bei der Deutschen Telekom nahm Manfred Kammeier aus Schermbeck (Kreis Wesel) das Angebot an, in den „engagierten Ru-hestand“ zu wechseln. Eine der Voraussetzungen zu dieser Form des Vorruhestands ist die Verpflichtung zu gesellschaftlichem Engagement, z.B. von mindestens 1000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit. Manfred Kammeier entschied sich, einen Teil dieses Ehrenamts-Kontingents dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu widmen.
“Ich brauche keinen Urlaub, sondern ein Projekt!”
Ehrenamt im Nationalpark Wattenmeer: Der Bielefelder Jürgen Dreckschmidt ist immer wieder mit dabei. Seit 2019 unterstützt er den Langeooger Nationalpark-Ranger Jochen Runar bei der Betreuung des Schutzgebietes und seiner Besucherinnen und Besucher.