81 Beiträge der Kategorie "Naturschutz"

  • news
  • Aktuell
  • | Niedersachsen

Zwergseeschwalben brauchen eine ungestörte Kinderstube

Gute Nachrichten: Auf Norderney sind die ersten Zwergseeschwalben eingetroffen. Im letzten Jahr zählten die Nationalpark-Ranger*innen auf der Insel 170 Brutpaare (rund 75 % des niedersächsischen Bestandes) dieser seltenen Art.

  • news
  • Vögel
  • | Schleswig-Holstein

Vogelsterben an der Westküste Schleswig-Holsteins

Das zweite Jahr in Folge tritt die Vogelgrippe bei Wildvögeln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nicht mehr nur im Winterhalbjahr, sondern auch zur Brutzeit auf. Betroffen können vor allem Brutkolonien sein, wo sehr viele Vögel auf engstem Raum zusammenkommen.

Brandseeschwalben fliegen und auf der Wiese
  • news
  • Aktuell
  • | Niedersachsen

Ein Vorbildprojekt für den natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht den Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Langwarder Groden
  • news
  • Naturschutz

Tierische Videos werben für respektvolles Verhalten im Wattenmeer

Eine neue Videokampagne informiert unter dem Motto „Hier bist du Gast. Hier darf ich sein.“ über respektvolles Gästeverhalten im Wattenmeer.

Ein Darsteller im Austernfischer-Kostüm läuft durch die Salzwiese.
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Projekt zur nachhaltigen Reduktion von Rattenpopulationen auf den Inseln und Halligen

zum Schutz der bodenbrütenden Küstenvögel

Wildkameras beobachten die Rattenpopulationen
  • Wissen
  • Organisation
  • Niedersachsen

The two towers – die zwei Türme

The two towers – die zwei Türme: Das ist der Name des 2. Bandes von J.R.R. Tolkiens wunderbarer Trilogie „ Der Herr der Ringe“. Aber auch ich bin jetzt im Reich der zwei Türme angekommen. Nach 7 Jahren auf der Insel Langeoog bin ich als Ranger im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder zurück auf dem Festland.

Blick auf den Campener Leuchtturm aus der Vogelperspektive. Foto: Norbert Hecker
  • news
  • Mitmachen

Lust auf ein Open-Air-Semester?

In den drei Wattenmeer Nationalparkverwaltungen haben seit 1990 mehrere hundert Praktikant:innen ein Umweltpraktikum an der Nordseeküste absolviert. Das Bewerbungsverfahren für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2023 läuft!

Teilnehmende Umweltpraktikum 2022

Erfahrungsbericht: Vogelwart:in auf Scharhörn

Wer möchte nicht mal eine Zeit lang auf einer einsamen Insel sein, der ganzen Hektik des Alltags entkommen und im Einklang mit der Natur leben? Nun, auf Scharhörn ist das möglich.

  • news
  • Pressemitteilung

Was machen Vögel in der Silvesternacht?

Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen, dass Feuerwerk massive Auswirkungen auf die Vogelwelt hat. Die Nationalparkverwaltungen erneuern ihren Appell zur Rücksichtnahme und begrüßen Initiativen für naturfreundliche Silvester-Events am Weltnaturerbe Wattenmeer.

Auffliegende Nonnengänse
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Besinnliche Weihnachtsgrüße

Mitarbeitende der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer haben die "Glasarche" besucht, die noch bis Mitte Februar in Wilhelmshaven "vor Anker liegt".

Mitarbeitende der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer besuchen die "Glasarche"