Pressemitteilungen

  • news
  • Naturerlebnis
  • | Niedersachsen

Zugvogelfest als bunter Höhepunkt der 14. Zugvogeltage

Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer fanden am Sonntag, 16.10.2022, mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel ihren krönenden Abschluss.

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

2. Aktionstag der Biosphärenschulen

Beim zweiten Aktionstag der Biosphärenschulen der niedersächsischen Wattenmeer-Region am 05. Oktober 2022 beschäftigten sich insgesamt rund 3.500 Schülerinnen und Schülern mit der faszinierenden Welt der Zugvögel und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür.

Die ersten Klassen der Grundschule Rheinstraße machen eine Vogelbeobachtung am Südstrand in Wilhelmshaven
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Musikalische Abenteuer des Sanderlings

„Unsere bunte Zugvogelmusikschule“ gastiert an Grundschulen in der niedersächsischen Wattenmeer-Region

Zugvogelmusikschule Njamy Sitson
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Vogel-Fachwissen für die Küstenregion

In Schillig haben die ersten elf Gästeführenden die Prüfung zum/r „Nationalpark-Vogelführer:in” bestanden. Dank dieser Fortbildung sind sie von nun an bestens gerüstet, um Besucher*innen der Küste für den Schutz der hiesigen Vogelwelt und des Wattenmeeres zu sensibilisieren. Die zertifizierte Fortbildung ist eine Kooperation der Ländlichen Erwachsenbildung (LEB) mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV).

Die ersten zertifizierten Nationalpark-Vogelführer:innen im Niedersächsischen Wattenmeer
  • news
  • Lebensräume
  • | Niedersachsen

Renaturierung von Salzwiesen bei Neßmersiel abgeschlossen

Bei der Netzanbindung der Offshore-Windparks sind Eingriffe in die Natur des Wattenmeers unvermeidbar. Eine Maßnahme zur Kompensation ist die jetzt abgeschlossene Renaturierung einer Salzwiese bei Neßmersiel.

Luftbild der Renaturierungsmaßnahme westlich von Neßmersiel
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Die Welt der Zugvögel im Fokus

Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 8. bis zum 16. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Kiebitzregenpfeifer und seine arktischen Brutgebiete bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.

Fliegender Kiebitzregenpfeifer
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

So schmeckt das Wattenland

Vom 10. bis 18. September 2022 ist es wieder soweit: Nationalpark- und Biosphären-Partner zaubern aus heimischen Produkten kulinarische Erlebnisse.

Kürbissuppe, Hokkaido-Kürbis und Äpfel
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Wattenmeertag: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich

Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]

Die Referent:innen des Wadden Sea Days 2022
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Nächster Halt: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Mit der Ankunft der ersten Zugvögel sind auch die Programmhefte der 14. Zugvogeltage ab sofort erhältlich .

Programmfächer 14. Zugvogeltage
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Spektakulärer Orchideen-Fund auf Langeoog

Beim „Nationalpark-Tag der Artenvielfalt“ entdeckten 60 Expert:innen am vergangenen Samstag fast 600 Tier- und Pflanzenarten im Watt, am Strand, in den Dünen, Salzwiesen und anderen Lebensräumen der Insel Langeoog. Mehrere neue Entdeckungen und ein besonderer Überraschungsfund sorgten für Begeisterung, einige Ergebnisse aber auch für Besorgnis.

Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii