Die Nationalparkverwaltung war an dem trilateralen Projekt „PROWAD - Protect and Prosper - Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer“ beteiligt. Geleitet wurde das dänisch-deutsch-niederländische Projekt vom Gemeinsamen Wattenmeer Sekretariat (CWSS) in Wilhelmshaven.
Das PROWAD-Projekt war die erste Initiative für eine grenzüberschreitende, nachhaltige Tourismusentwicklung im gesamten Wattenmeer. Im Rahmen des Projekts wurden Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion identifiziert, die aus der Weltnaturerbe-Auszeichnung resultieren. PROWAD unterstützte die Entwicklung qualitativ hochwertiger, nachhaltiger Tourismusangebote und trägt somit zum Erhalt des Wattenmeeres bei.
Wie vom UNESCO-Welterbekomitee gefordert, wurde gemeinsam eine Strategie für nachhaltigen Tourismus entwickelt , die die Werte des Weltnaturerbes in vollem Umfang berücksichtigt. Die Strategie wurde im Februar 2014 auf der 12. Trilateralen Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres in Tondern/Dänemark unterzeichnet. Entwickelt wurde die Strategie und der dazugehörige Aktionsplan in einem partizipatorischen Ansatz mit Beteiligung relevanter lokaler und regionaler Stakeholder. Umgesetzt wird die Tourismusstrategie anhand eines Aktionsplans, der fortlaufend aktualisiert wird.
PROWAD wurde durch das INTERREG IV B Nordseeprogramm der EU kofinanziert. Das Gesamtbudget des Projektes betrug 1,6 Millionen Euro; die Hälfte trug die EU. Das Projekt lief von Oktober 2011 bis Juni 2015.
Das Folgeprojekt heißt „Prowad Link“.
Projekt-Website
Machbarkeitsstudie zum klimafreundlichen Tourismus in der Wattenmeer-Region (deutsch)
Feasibility Study Climate-friendly Tourism Wadden Sea Region (Machbarkeitsstudie in englisch)
Empfehlungen zum Thema "Reisen und Schützen: Wie kann Tourismus finanziell zum Schutz des Wattenmeeres beitragen?"
Recommendations: "Travel and Protect: Contributing to Nature Conservation through Tourism in the Wadden Sea" (Empfehlungen in englisch)
WWF-Lernmaterial für Schulen "Lernwerkstatt Weltkulturerbe, Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer"
WWF World Heritage Teaching Kit - Sustainable Tourism in the Wadden Sea