Für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2024/2025 warten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 30 Stellen auf motivierte Bewerber*innen. Wer Interesse hat, kann sich noch bis Ende Februar online informieren und bewerben.
abc
Alle Pressemitteilungen
Weltnaturerbe mit Knalleffekt?
Forschungsergebnisse belegen räumlich und zeitlich weitreichende Störwirkungen der Vogelwelt durch Feuerwerk. Das Wattenmeer zählt zu den besonders davon betroffenen Lebensräumen. Fachleute empfehlen feuerwerksfreie Pufferzonen entlang von Schutzgebieten. Die Gemeinde Wangerland ist Vorreiter für einen stimmungsvollen naturfreundlichen Jahreswechsel.
Kommen Sie mit ins erlebnisreiche Winterwatt
Zu vier Winter-Führungen lädt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer besonders alle Begeisterten der Vogelwelt ein. Denn reichhaltige Spülsäume und andere Futterquellen der gefiederten Gäste versprechen alles andere als ein vogelleeres Wattenmeer.
Neues aus der Biosphäre: Kochbuch veröffentlicht
Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen lenkt, hat das Kochbuch „Schlemmerorte Biosphäre“ zum Ende des Themenjahres „Biosphäre Wattenmeer - heute das Morgen gestalten“ herausgebracht.
27 Nationalpark-Kitas und -Schulen ausgezeichnet
Gestern hat die die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 27 Bildungseinrichtungen der Region erstmals gemeinsam als Nationalpark-Kita oder -Schule ausgezeichnet.