Niedersachsen
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Niedersachsen

Beobachten, Staunen, Erleben: Zugvogeltage im Wattenmeer

Die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 14. bis zum 22. Oktober statt und halten über 250 Angebote bereit. Im Mittelpunkt stehen der faszinierende Löffler sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Partnerländer sind deshalb die Niederlande und Dänemark.

Löffler
  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Niedersachsen

Zweites „Tor zum Nationalpark“ auf Norderney eingeweiht

Wer auf Norderney Richtung Osten über den Alten Postweg die Natur mit Dünen, Salzwiesen und Südstrandpolder erkunden möchte, befindet sich schon bald im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auch wenn die eindrucksvolle Landschaft und die vielen Vögel unübersehbar sind, ist nicht immer allen Besucher*innen bewusst, dass sie ein Schutzgebiet betreten. Mit der neu installierten Stele „Tor zum Nationalpark“ wird diese Eingangssituation eindrucksvoll und doch unaufdringlich in Szene gesetzt.

  • news
  • Naturschutz
  • | Niedersachsen

Mit vereinten Kräften für den Umweltschutz

120 Freiwillige haben in diesem Jahr wieder Meeresmüll auf Minsener Oog gesammelt: Erneut war dies eine Gemeinschaftsaktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V. und der Wattfahrer-Vereinigung Soltwaters e.V. in Zusammenarbeit mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee und der Reederei Warrings.

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Regional, saisonal, nich‘ egal!

Mit diesem Motto beginnen am Samstag, 09.09.2023, die diesjährigen Biosphären-Menü-Tage in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer. Dementsprechend stehen saisonale Produkte aus der Region im Fokus. Kürbis, Steckrübe und Rote Beete werden dabei in verschiedensten Kombinationen zubereitet, und in dem einen oder anderen Nachtisch finden sich Spätsommerfrüchte wie Brombeeren, Zwetschge und Flieder wieder.

  • Info
  • Niedersachsen

Geschützt: Auftaktveranstaltung der 15. Zugvogeltage

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

UNESCO-Siegel für die erweiterte Biosphärenregion

Die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer ist gewachsen: Zwölf Kommunen an der niedersächsischen Nordseeküste sind der Entwicklungszone beigetreten, in der nachhaltiges Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur modellhaft erprobt werden. Im Juni hatte der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms (MAB) der UNESCO in Paris der Erweiterung der Modellregion für nachhaltige Entwicklung zugestimmt.

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Internationale Jugendgruppe im Einsatz für die Küstenheide

Sechs junge Frauen und sechs junge Männer aus sechs Ländern reisten für einen ehrenamtlichen Einsatz nach Wangerooge im Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei dem 14tägigen Workcamp ging es um Pflegemaßnahmen zum Schutz der Küstenheide.

Teilnehmende eines internationalen Naturschutz-Camps auf Wangerooge 2023
  • Info
  • Niedersachsen

Welterbeforum

ANMELDUNG zum 12. Weltnaturerbeforum „Wattenmeer tut gut –  Gesundheit, Kochkunst und regionale Wertschöpfung“  Dienstag, 14. November 2023, 10.30 – 17 Uhr in der Dr. Becker Klinik Norddeich, Nebengebäude in der Badestraße 17, 26506 Norden Programm (pdf) (Verlinkung sobald vorhanden)  Hinweise zur Anreise: Der Bahnhof Norddeich (letzer Halt vor Endstation Norddeich Mole), ist nur 800 Meter […]

GEO-Tag der Natur 2020 im Schwimmenden Moor in Sehestedt

Seit 2006 richtet die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ regelmäßig (seit 2008 jährlich) im Rahmen des GEO-Tags der Natur ein Expert*innentreffen aus. Kern dieses Treffens ist eine gemeinsame faunistisch-floristische Erfassung an jährlich wechselnden Standorten innerhalb des Nationalparks. Zum 14. GEO-Tag der Natur im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ wurden Expert*innen zur Erfassung im Umfeld des Sehestedter Außendeichsmoores sowie dem östlichen Jadebusengebiet eingeladen. Zur Veranstaltung am 12.08.2020 fanden sich insgesamt 42 Teilnehmer*innen ein. Diese Publikation soll die Artenfunde dokumentieren, in das vorhandene Wissen grob einordnen und auch eine Rückmeldung für die Teilnehmenden sein.

  • Info
  • Niedersachsen

Geschützt: Kick-Off-Veranstaltung Zugvogeltage (13.09.23)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.