Eine neue Videokampagne informiert unter dem Motto „Hier bist du Gast. Hier darf ich sein.“ über respektvolles Gästeverhalten im Wattenmeer.
10 Beiträge der Kategorie "Urlaub"
Nachhaltiger Urlaub bei Nationalpark-Partnern
Faltblatt "Der Natur ganz nah sein - Herzlich willkommen bei den Nationalpark-Partnern".
Die Nationalpark-Partner haben sich dem Ziel verschrieben, die einmalige Natur des Weltnaturerbes zu schützen und für Gäste und Urlauber:innen erlebbar zu machen. Dieses Faltblatt bietet Ihnen einen Überblick. Es ist die Kurzversion der längeren Broschüre (siehe unten).
Biosphären-Konzerte
Regionale Künstler:innen spielen an verschiedensten Orten Musik von Rock & Pop über Folk und Klassik bis hin zu „Leeder op Platt“ und laden zum entspannten und fröhlichen Zuhören, zum Mitsingen und Tanzen ein. Nationalpark- und Biosphären-Partner-Betriebe bieten Speisen und Getränke sowie Informationen rund um die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer an.
Nachhaltiger Urlaub am Wattenmeer bei Nationalpark-Partnern
Der Natur ganz nah sein
Den Nationalpark Wattenmeer und seine tierischen "Stars" erleben Sie am authentischsten an der Seite seiner menschlichen Botschafter:innen. Mit den Insider-Tipps unserer Nationalpark-Partner machen Sie nachhaltig Urlaub - egal ob Sie allein unterwegs sind oder als Familie mit Kindern in den Ferien.
Das Angebot reicht von Wattwanderungen, Radtouren, Schiffahrten und anderen Ausflügen über mögliche Aktivitäten und Ziele vor Ort bis zu Anbietern von Übernachtungen und regionalem Essen. Die Broschüre der Nationalpark-Partner "Der Natur ganz nah sein" enthält eine Übersicht aller Ansprechpartner:innen und ihrer Angebote.
Das Besucher-Informations-System
Die Idee zum BesucherInformationsSystem (BIS) stammt aus dem Ökosystemforschungsbericht von 1996. Das BIS gibt es seit Dezember 1997. Zurzeit (04.2021) stehen etwa 730 Elemente an mehr als 300 Standorten entlang der gesamten Westküste Schleswig-Holstein sowie auf allen Inseln und allen Halligen mit Besucherverkehr. Hinzukommen Weltnaturerbe-Säulen, die sich der Zeit in der Aktualisierungs- und Erweiterungsphase von 54 auf 83 Standorte und Säulen befinden.
Wattenmeer für ALLE
Barrierefreie Naturerlebnisangebote im Nationalpark
Die Partnerinitiative im Niedersächsischen Wattenmeer
Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer stehen für Qualität, Authentizität
und Nachhaltigkeit. Sie zeichnen sich durch umweltfreundliche Wirtschaftsweisen, einen engen Regionsbezug in ihrer Leistung
sowie ein hochwertiges Informations-, Service- oder Bildungsangebot zum Wattenmeer aus.
Cäciliengrodenpfad
Am westlichen Jadebusen führt ein Erlebnispfad durch die Salzwiese, der über einen Holzsteg auch Rollstuhlfahrer:innen dieses besondere Naturerlebnis im Nationalpark ermöglicht.
Mobil vor Ort
Vieles spricht dafür, am Urlaubsort das Auto mal stehen zu lassen (bzw. schon ohne Auto anzureisen): raus aus dem Alltag, die Landschaft intensiver erleben, die Umwelt schonen und etwas für die eigene Gesundheit tun. In der Wattenmeer-Region gibt es vielfältige Möglichkeiten, autofrei von A nach B zu kommen.