Von 2018 bis 2020 war die Nationalparkverwaltung an dem deutsch-dänischen Interreg 5A-Projekt NAKUWA (Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer) beteiligt.
4 Beiträge mit dem Schlagwort "Projekt"
Projekt Watten-Agenda
Das grenzübergreifende INTERREG V A-Projekt Watten-Agenda 2.0 hat zum Ziel, einen nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu fördern, die Umweltbelastungen zu verringern und damit zum Erhalt und Schutz dieses einzigartigen Naturraumes beizutragen.
Förderprojekt “PROWAD LINK“ (2018-2022)
Das Interreg B Projekt PROWAD LINK will unter dem Motto "Schützen und Weiterentwickeln" (Protect & Prosper) das Potenzial von Naturgebieten wie dem Weltnaturerbe Wattenmeer freisetzen und dieses als Motor für nachhaltige regionale Entwicklung fördern. Die Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Betrieben (KMU) und deren Netzwerken steht dabei im Mittelpunkt des Projektes, um die Natur/das Weltnaturerbe Wattenmeer als eigene Marke aufzubauen und zu aktivieren. Neue Herangehensweisen und Strategien zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in kleineren und mittleren Unternehmen sollen im Projekt entwickelt und getestet werden.
Erstmalig Birdwatching-Guides ausgebildet
21 neue Vogelführer*innen erhalten Abschlusszertifikat der Nationalparkverwaltung