Umweltminister Tobias Goldschmidt (h.l.) ehrte während der Eröffnung der Ringelganstage Dieter Nebendahl (h.r.), dessen Frau Ingrid verhindert war, mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ sowie die jungen Gewinner*innen des Malwettbewerbs (v.l.) Leon Knoll, Helena Dobberthin und Linnea Berger. © Alexandra Schnurr / LKN.SH
21 Beiträge mit dem Schlagwort "Ringelganstage"
Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet
Ein Minister, zwei mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ Geehrte, drei preisgekrönte junge Maler*innen – und viele Fans der bis zu 80.000 Ringelgänse, die aktuell Zwischenstopp an der Schleswig-Holsteinischen Wattenmeerküste machen. Die heutige Eröffnung der Ringelganstage war ein voller Erfolg.
Volles Programm bei den Ringelganstagen
Das traditionelle Fest der kleinen Meeresgans lädt wieder alle Interessierten vom 22. April bis zum 14. Mai dazu ein, gemeinsam die Ringelgänse zu erleben. Neben der Eröffnungsfeier stehen mehr als hundert Veranstaltungen auf dem Programm. Dieses Jahr sind die Ringelganstage in das Nationalpark-Themenjahr 2023 „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“ eingebettet.
Endlich wieder Ringelganstage!
Nach zwei Jahren „ohne“ sind am vergangenen Sonntag die Ringelganstage 2022 zu Ende gegangen. Und viele Interessierte inklusive des Orga-Teams waren glücklich, dass die Veranstaltungsreihe endlich wieder stattgefunden hat!
Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet
Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat Samstag (23. April) auf Hallig Hooge die Ringelganstage eröffnet. Die vogelkundliche Veranstaltungsreihe, die erstmals 1998 auf der Hallig organisiert wurde, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Dabei wird der Besuch der charakteristischen Zugvögel im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen mit einem dreiwöchigen, bunten Veranstaltungsprogramm gefeiert.
Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet
Umweltminister Albrecht (hinten rechts) mit der Trägerin der Goldenen Ringelgansfeder, Christiane Fleeth (Mitte rechts), den jungen Gewinner:innen des Malwettbewerbs und dem Leiter der Nationalparkverwaltung, Michael Kruse (hinten links) auf Hallig Hooge. © Alina Claußen / LKN.SH
25 Jahre Ringelganstage in der Biosphäre Halligen
Fast kann man die Uhr nach ihnen stellen: Jedes Frühjahr kommen bis zu 80.000 dunkelbäuchige Ringelgänse zu Besuch an die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste, was fast einem Drittel der globalen Population dieser Art entspricht.
Ringelganstage auf den Halligen
Ringelgänse auf Hallig Hooge.
Mit Gänsen “auf Du und Du“
Endlich! Die Ringelganstage finden wieder statt, und zwar im 25. Jahr – allerdings nicht zum 25. Mal. Denn coronabedingt musste die Veranstaltungsreihe in den vergangenen zwei Jahren pausieren. Umso bedeutsamer und erfreulicher für alle Aktiven, dass es diesmal losgehen kann.
Auf zu den Ringelganstagen
Wir feiern endlich wieder unsere kleine Meeresgans: Ab Samstag, 23. April, finden in der Biosphäre Halligen die Ringelganstage statt. Drei Wochen lang, bis zum 15. Mai, ist das Mitmach-Programm sehr gut gefüllt. Jung und Alt sind dazu eingeladen, das beeindruckende Schauspiel zu erleben, wenn sich 50.000 Ringelgänse Proviant für ihre weitere Reise zur Taimyr-Halbinsel an der Eismeerküste anfressen.