Während vor den Ringelgänsen weitere 5.000 Flugkilometer liegen, bis sie in ihren Brutgebieten an der Eismeerküste ankommen, sind es für die meisten Gäste der Ringelganstage wohl deutlich weniger. Nach zwei Jahren der Corona-bedingten Abstinenz werden viele gern den vergleichsweise kurzen Weg auf sich nehmen, um die bis zu 50.000 dunkelbäuchigen Ringelgänse (Branta bernicla bernicla) zu feiern, die im Frühjahr auf den nordfriesischen Halligen rasten.
Schiffsfahrt bis Wattwanderung
Von der vogelkundlichen Schiffsfahrt bis zur Radtour, von der Wattwanderung bis zum literarischen Spaziergang: Ab Samstag, 23. April, stehen mehr als achtzig Veranstaltungen auf dem Programm. Wer hier teilnimmt, erlebt die lauthals schnatternden Ringelgänse und andere gefiederte Mitstreiter inmitten ihrer Lebensräume, den ausgesetzten Halligen mit weiten Salzwiesen und Wattflächen.
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Ringelganstage freut sich auf viele Gäste. Die traditionelle Eröffnungsfeier mit Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder und Ehrung der Sieger:innen des Malwettbewerbs findet leider Corona-bedingt als geschlossene Veranstaltung statt.
Von wem? Hinter der AG Ringelganstage stehen