Ein besonderes Naturerlebnis bot sich im Sommer 2017 am Wilhelmshavener Südstrand: Mitten auf dem Weg am Deichfuß räkelte sich ein dicker Seehund. Die erste Beobachtung im Juni sah nach einem Einzelfall aus, doch das Tier kehrte immer wieder an seinen ungewöhnlichen Liegeplatz zurück und war bis in den Herbst hinein, zeitweise sogar täglich, zwischen Schleuseninsel und Mariensiel präsent. Mitglieder der ehrenamtlichen Naturschutzgruppe „JadeWale“ tauften den Seehund wegen seiner auffallend dunklen Fellfärbung rund um die Augen auf den Namen „Brille“.
13 Beitrag mit dem Schlagwort "Seehund"
Seehunde und Kegelrobben auf einer Sandbank
Seehunde und Kelgelrobben auf einer Sandbank | Stock / LKN.SH
Seehund
Seehund | Stock / LKN.SH
Seehund auf einer Sandbank
Seehund auf einer Sandbank | Stock / LKN.SH
Seehund
Seehunde sind wohl die bekanntesten Bewohner des Wattenmeeres. Dank jahrelanger gemeinsamer Schutzanstrengungen leben im deutsch-dänisch-niederländischen Wattenmeer wieder mehr als 30.000 Exemplare.
Seehunde und Kegelrobben
Biologie, Lebensweise und Schutz der heimischen Robbenarten in den deutschen Wattenmeer-Nationalparks
Seehundbestand im Wattenmeer floriert
Pressemitteilung des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats (CWSS)
Was macht eigentlich ein Seehundjäger?
Seehunde sind die wohl bekanntesten tierischen Bewohner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Und wenn ein junger Seehund heulend allein am Strand entdeckt wird, ist die Expertise des örtlichen Seehundjägers gefragt. Aber was genau macht eigentlich ein Seehundjäger?
MINOS
Mit den Forschungsprojekten MINOS und MINOS+ wurde von 2002 bis 2009 untersucht, welche Auswirkungen Windkraftanlagen im Offshore-Bereich auf Meeressäuger und Seevögel in Nord- und Ostsee haben können.
Seehunddaten Niedersachsen & Hamburg
Hier finden Sie die Ergebnisse der Seehundszählungen im niedersächsischen und hamburgischen Wattenmeer.
Die Daten sind zur Nutzung mit einem geografischen Informationssystem (GIS) aufbereitet und liegen als ArcView-Shape vor. Bitte achten Sie auf das verwendete Koordinatensystem.