Am Mittwoch wurde im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) die besonders gestaltete Ausstellung zum Thema Biodiversität eröffnet, die im Anschluss durch die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer reist.
18.11.2022 |
18.11.2022 |
Startschuss für Wanderausstellung der Biosphärenschulen
Am Mittwoch wurde im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) die besonders gestaltete Ausstellung zum Thema Biodiversität eröffnet, die im Anschluss durch die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer reist.
Wie viele Tier- und Pflanzenarten gibt es weltweit? Was trägt Vogelgesang zu unserem Leben bei? Und wie kann ein Koch zum Biodiversitätserhalt beitragen? Diese und viele andere Fragen beantwortet die neue Wanderausstellung „Biodiversi-Was?“. Sechs kleine Holzhäuser, nach der Architektur von Van Bo Le-Mentzel entworfen, laden ein, sich mit Besonderheiten und Bedrohung der Naturlandschaft Wattenmeer auseinanderzusetzen und Biodiversität zu verstehen. Ziel ist, gemeinsam über heute nachzudenken, um Perspektiven für morgen zu entwickeln. Nach Grußworten von Stefan Fischer (Schulleiter des NGW), der diese Ausstellung als überaus positives Beispiel für die gute Kooperation aus Biosphärenschule hinwies, Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer), der einen Vortrag zur Bedeutung der Artenvielfalt in unserer Zeit hielt, und Jörg Stauvermann (Freier Kreativdirektor), der die kreativen Impulse hervorhob, die es braucht, um ein so großes bedeutendes Thema, Schülerinnen und Schülern, aber auch Erwachsenen näher zu bringen. Anschließend konnten die Gäste die Ausstellung mit einer Postkartenrallye spielerisch erleben.
„Mit der kreativen Gestaltung der Wanderausstellung ist es gelungen, das abstrakte Thema Biodiversität für Schüler:innen in der Wattenmeer Region begreifbar zu machen“, so Dr. Wiebke Endres, verantwortliche Koordinatorin für das Biosphärenschulkonzept am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven. „Es ist toll, dass wir als Biosphärenschule von diesem Angebot profitieren können!“
Konzipiert wurde die Wanderausstellung unter Mitarbeit von Hanne Banko-Kubis, Katharina Stephan, Jürgen Rahmel, Benedikt Wiggering, Jürn Bunje und Eva Carbach (alle Nationalparkverwaltung). Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Jörg Stauvermann sowie Illustrator Adrian Bauer.
Die Ausstellung wandert im Anschluss, zunächst bis Frühjahr 2023, durch alle Biosphärenschulen mit weiterführenden Schulformen, um den Schüler:innen das Thema Biodiversität näher zu bringen. Wer Interesse hat, die Ausstellung an die eigene Schule zu holen, meldet sich bei .
Weitere Infos zu den Biosphärenschulen unter https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/biosphaerenschulen/
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |