„Aus dem Leben von Brachvogel & Co.“ lautet der Titel einer der beiden vogelkundlichen Führungen, die die Nationalparkverwaltung im Februar anlässlich des Nationalpark-Themenjahrs „Vogelzug im Wattenmeer – Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“ anbietet.
Der Brachvogel gehört zu den größten und markantesten Vögeln im Nationalpark Wattenmeer.
Der Große Brachvogel gehört zu den größten und mit seinem langgebogenen Schnabel auch zu den markantesten Vögeln im Nationalpark Wattenmeer. Etwa 40% der europäischen Population lebt im Küstenbereich der Nordsee von den Niederlanden bis nach Dänemark. Zwischen April und Mai verlassen die Tiere das Wattenmeer und ziehen für etwa drei Monate in die Brutgebiete, um ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Wo genau sich die Brutplätze der Brachvögel des Wattenmeeres befinden war bis vor wenigen Jahren noch ein Mysterium. Ebenso wenig war über ihr Zugverhalten, ihre Flugrouten und mögliche Probleme während ihres Zuges bekannt. Seit acht Jahren forscht Dr. Philipp Schwemmer vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel in Büsum zu diesen spannenden Fragen rund um den Brachvogel. Mit seiner Arbeitsgruppe Tierökologie, Naturschutz und Wissenschaftskommunikation stattete er Tiere mit sogenannten GPS-Datenloggern, kleinen Hightech-Sendern, aus. “Durch die Wiederfunde von beringten Brachvögeln konnten wir früher nur mutmaßen, dass es die Tiere zum Brüten vermutlich nach Skandinavien zieht”, berichtet Studienleiter Schwemmer. “Unklar war jedoch, ob das auf die Mehrheit der Vögel zutrifft oder nur für einzelne Tiere“.
Die Studie der Büsumer Forschungsgruppe begann 2014 mit dem Fang von fünf Brachvögeln auf der Hamburger Hallig und hat seitdem interessante Erkenntnisse hervorgebracht. Alle Brachvögel starteten im April und Mai auf ihren Zug und überquerten die Ostsee, um mit einzelnen Zwischenstopps in ihre Brutgebiete, nicht wie angenommen nach Skandinavien sondern in den Westen Russlands zu fliegen.
Bis heute konnten fast 30 Brachvögel mit GPS-Datenloggern ausgerüstet werden und das am Anfang gewonnene Bild verfestigen: Alle Tiere zogen über den Ostseeraum und erreichten nach etwa zehn Tagen ihr Brutgebiet. Dabei legten sie im Schnitt knapp sechs Zwischenstopps ein und eine mittlere Distanz von etwa 2.500 Kilometern zurück. Spitzenreiter war ein Vogel, der von der Elbmündung knapp 4.500 Kilometer in sein Brutgebiet östlich des Uralgebirges flog.
Das Datum, an dem die Brachvögel auf ihren Zug starteten war in jedem Jahr gleich und schwankte nur um etwa drei Tage. Durch die pünktliche Ankunft in ihren Brutgebieten kann die Vogelart das relativ enge Zeitfenster guter Nahrungsverfügbarkeit von Insekten und anderen wirbellosen Tieren nach der Schneeschmelze in Westrussland optimal nutzen. Dies ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Existenz einer inneren Uhr, die durch die Genetik der Vögel gesteuert wird und unabhängig von äußeren Wind- und Wetterbedingungen funktioniert. Die Studienergebnisse zeigen darüber hinaus, wie wichtig die weitläufigen, noch weitestgehend ungestörten Gebiete Russlands für die Brachvögel des Wattenmeeres sind.
Jetzt im Februar halten sich die eleganten Vögel an der Westküste Schleswig-Holsteins, einem weiteren für sie unverzichtbaren Lebensraum, auf. Ihre melodischen Rufe sind über die Wattflächen weithin zu hören. Hier ernähren sich die Tiere hauptsächlich von Würmern und Strandkrabben, die sie bei Niedrigwasser auf den freigefallenen Wattflächen finden.
Die Nationalpark-Ranger Martin Kühn und Rainer Rehm laden am Sonntag, den 20. Februar um 13:30 Uhr zu einem geführten Besuch bei den Brachvögeln auf der Hamburger Hallig ein und werden dabei auch von den Forschungsergebnissen von Philipp Schwemmer berichten. Eine Woche später, am 27. Februar folgt eine weitere vogelkundliche Führung, bei der den „Majestäten der Lüfte ins Auge geschaut“ wird: Es geht zu den Seeadlern ins deutsch-dänische Grenzgebiet. Für beide Touren ist eine Anmeldung per E-Mail an erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/themenjahr zu finden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für ein korrektes Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 8 months 2 days 10 hours
Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern.
cookie_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten.
cookie_price
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten.
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern.
npw_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_pk_id.1.5444
1 year 27 days
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt.
_pk_ses.1.5444
30 minutes
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
csrftoken
1 year
Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
YSC
session
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.