Die Schneeammer ist ein wunderhübscher kleiner Singvogel. Sie brütet von allen Singvögeln am weitesten nördlich, z.B. in Island und Grönland. Sogar am Nordpol wurde sie schon gesichtet!
Monatsvogel im Februar
Sie bevorzugt als Brutgebiet steinige Küsten, kahle Bergregionen oder baumlose Tundra. Sie kann sogar Schneestürme überstehen, dann vergräbt sie sich im Schnee. Die Bezeichnung „Schnee-“ im Namen von Tieren bezieht sich häufig auf eine kalte, oft schneebedeckte Landschaft sowie auf eine weiße Tarnfärbung. Plectrophenax (griech.) kann mit Spornvogel übersetzt werden und nivalis (lat.) bedeutet Schnee.
Im Wattenmeer ist die Schneeammer im Winter zu sehen, sie trägt dann ihr Schlichtkleid. Dabei ist sie recht hell und kontrastreich, Brust- und Kopfseiten sind rostfarben. Die Männchen wirken im Flug noch heller als die Weibchen, da sie ein großes weißes Flügelfeld besitzen. Im Prachtkleid ist das Männchen mit seinem schneeweißen Kopf und dem tiefschwarzen Rücken unverwechselbar.
Nicht alle Schneeammern verlassen den hohen Norden im Winter. Da sie gut mit winterlichen Bedingungen zurechtkommen, bleiben viele in Island, wie die unten stehenden Fotos unseres Kollegen Bernd Hälterlein zeigen.
Im Frühjahr 2021 brachte eine Gruppe isländischer Forschender farbige Plastikringe an 350 Schneeammerbeine an, die im Nordosten Islands brüten. Dabei wurde am 5. April in der Nähe der kleinen Stadt Húsavík eine Schneeammer gefangen und mit dem Code A39 versehen. Dieser Vogel wurde am 28. November 2021 auf der Insel Amrum von Naturschützer Henning Volmer abgelesen (s. Foto unten). Das war etwa 1.855 Kilometer von Húsavík entfernt, wo sie beringt worden war.
Die Schneeammer bildet zusammen mit der Ohrenlerche und dem Berghänfling das Spülsaumtrio der Wintergäste im Wattenmeer. Die drei Singvogelarten sind dann entlang des Spülsaums und an den Salzwiesen gut zu beobachten, da sie sich von den angespülten Samen der Salzwiesenpflanzen, u.a. des Quellers ernähren. Diese energiereiche Nahrung ist auch bei winterlichen Bedingungen und Frost verfügbar. In unbeweideten Salzwiesen gibt es deutlich mehr Pflanzensamen als in intensiv beweideten Flächen. Die schrittweise Rücknahme der Beweidung im Nationalpark wirkt sich daher positiv auf den Ernährungszustand des hier überwinternden Spülsaumtrios aus.
Klaus Günther, Koordinator des Rastvogelmonitorings im Nationalpark Wattenmeer, berichtet hier aktuell, wie das Spülsaumtrio durch den milden Winter kommt und wo es derzeit beobachtet werden kann.
Quellen zu den Monatsvögeln
„Zugvögel im Wattenmeer“ (P. Südbeck, F. Barlein, R. Lottmann, Hrsg. 2018)
„Der Kosmos Vogelführer“ (L. Svensson, K. Mullarney, D. Zetterström, 2009)
„Monatsblätter“, Haus der Natur – Cismar
© Henning Volmer / LKN.SH
© Bernd Hälterlein/LKN.SH
© Bernd Hälterlein/LKN.SH
© Bernd Hälterlein/LKN.SH
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |