90 Beiträge der Kategorie "Forschung"

  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

HUSAWA-Projekt: Dem Hummer auf der Spur

Der Europäische Hummer, der größte heimische Krebs in der Nordsee, wird in der Roten Liste für Deutschland als „stark gefährdet“ geführt. Überfischung, Meeresverschmutzung und Zerstörung des natürlichen Lebensraumes haben zu drastischen Einbrüchen des Bestandes geführt. Vor diesem Hintergrund steht das seit Anfang des Jahres laufende und von der Nationalparkverwaltung koordinierte Projekt HUSAWA, in dessen Rahmen kürzlich eine erste Erfassungsaktion gestartet wurde.

Hummer mit Maßband
  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

Probenahme vom Schiff aus

Hinein in den Nationalpark und das angrenzende Küstenmeer Schleswig-Holsteins ging es kürzlich bei der ersten schiffsgestützten Probenahme-Kampagne des Jahres. Ulrike Schückel war dabei und berichtet.

Fadenschnecke
  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

Fragile Nachtschwärmer

Es ist 1:00 Uhr nachts. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer leuchtet ein Licht. Das Licht kommt von Trischen – der Vogelinsel vor Dithmarschen in der Zone 1 des Nationalparks –, und im Schein der Lampe schwirren Nachtfalter.

Falter: Küstendünen-Kleinspanner
  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

Tracking per GPS

Säbelschnäbler gehören zu den wichtigsten Brutvögeln im Wattenmeer – und zu den Arten, deren Bestand seit den 1990er Jahren stark zurückgegangen ist. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde jetzt ein wissenschaftliches Gemeinschaftsvorhaben gestartet, bei dem mithilfe der GPS-Telemetrie die Bewegungsmuster der Tiere sowohl im Brutgebiet als auch auf dem Zugweg erforscht werden.

Brütender Säbelschnäbler auf einer Wiese.
  • Wissen
  • Monitoring
  • Schleswig-Holstein

Brutvogelbestände gehen zurück

In der Feststellung der Fakten sind sich wohl alle einig – von den Vogelzähler:innen in den betreuenden Verbänden bis zu den Expert:innen vor Ort und beim gemeinsamen Wattenmeersekretariat CWSS: Die Bestände vieler, vor allem der klassischen Brutvögel des Wattenmeeres gehen seit Jahrzehnten zurück. Und in der Fachwelt gibt es kaum Zweifel an der These, dass das Phänomen mit den Klimaveränderungen zu tun hat.

Austernfischer sitzt auf Sand
  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

Drei Fragen an Dominic Cimiotti

... zur Forschung des MOIN zum Austernfischer im Wattenmeer.

Dominic Cimiotti lässt einen Vogel fliegen.
  • Wissen
  • Forschung
  • Niedersachsen

Citizen Science im Langwarder Groden

Mit dem Forschungsprojekt „Gute Küste Niedersachsen“ im Langwarder Groden sollen Handlungsempfehlungen für einen ökosystemstärkenden Küstenschutz entwickelt werden. Gäste und Einheimische sind eingeladen, die Forschenden mit Smartphone-Fotos zu unterstützen, die die Entwicklung dort dokumentieren.

Smartphone-Rahmen im Langwarder Groden

Strandinseln auf Norderney

Durch ein gemeinsames Projekt der Staatsbad Norderney GmbH und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer soll die natürliche Strandentwicklung gefördert werden. Hier gibt es Hintergrund-Informationen zum Projekt "Strandinseln".

Meersenf Richard Czeck
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Der Kiebitzregenpfeifer – unscheinbar und wenig bekannt?

Der Kiebitzregenpfeifer ist Titelvogel der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ein Symposium, das sich dieser Vogelart widmete, brachte wichtige und zum Teil überraschende Erkenntnisse.

Kiebitzregenpfeifer mit Satellitensender, Brutgebiet Kolguev

Mesokosmen des AWI auf Sylt

Mit Sediment und Wattorganismen bestückte Tanks – sogenannte Mesokosmen – an der Wattenmeerstation des AWI auf Sylt. © Esther Horvath / AWI-Pressestelle

Tanks mit Sedimenten und Wattorganismen auf Sylt