Raus aus dem Hörsaal und rein in die Natur – das Commerzbank-Umweltpraktikum macht’s möglich.
520 Beiträge der Kategorie "Presse"
Beratung und Information zu Weidetierhaltung und Wolf auf Norderney
Am 21.06. ist auf Aufnahmen von Wildtierkameras auf der ostfriesischen Insel Norderney in der Ruhezone des Nationalparks ein Wolf identifiziert worden (siehe hierzu die unten verlinkten Pressemitteilungen der Stadt Norderney und der Nationalparkverwaltung). Die Nationalparkverwaltung und die Jägerschaft sind weiterhin wachsam und verfolgen das Geschehen auf der Insel intensiv. Hierzu werden weitere Wildtierkameras durch die […]
„Hervorragende Botschafter“
Die Familie der Nationalpark-Partner lebt. 17 neue Partner bereichern das Netzwerk und tragen die Botschaft des Nationalparks in die Welt. Fünf von ihnen erhielten während einer kleinen Feier ihre Partnerschaftsurkunden.
Pressefoto: „Hervorragende Botschafter“
Fünf neue Nationalpark-Partner erhielten von Nationalpark-Mitarbeiter Martin Rimmler (4.v.l.) und dem Vergaberat für die Nationalpark-Partnerschaft ihre Partnerschaftsurkunden. © Benjamin Klöppner / LKN.SH
Sichtung eines Wolfs auf Norderney im Nationalpark Wattenmeer
Am 20.06.2024 hat die Norderneyer Nationalpark-Rangerin bei Auswertungen von Wildtierkamera-Aufnahmen auf Norderney Fotos festgestellt, die offensichtlich einen Wolf zeigen. Das Wolfsbüro des NLWKN hat nach Sichtung der Fotos heute (21. Juni) bestätigt, dass es sich um einen Wolf handelt. Das Tier wurde am 6. und 20. Juni abgelichtet.
Unter Wasser pulsiert das Leben
Das Wattenmeer lädt ein in eine verborgene, teils unbekannte Welt unter Wasser. Ihre faszinierende Vielfalt an Leben und Lebensräumen gilt es zu entdecken. Ihr widmet sich das aktuelle Nationalpark-Themenjahr „Vielfalt unter Wasser“.
Pressefoto: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum „jubiliert“
Über 1.000 Gäste feierten im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ein kreatives Sommerfest – und ließen unter anderem ein geknetetes Riff entstehen. © Alexandra Schnurr / LKN.SH
Welterbegeburtstag 2024
Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohner*innen gewürdigt und gefeiert werden.
Heuler in Sicht – Was tun?
Im Juni freuen wir uns über Robben-Nachwuchs – die ersten kleinen Seehunde für 2024 wurden bereits im Nationalpark Wattenmeer entdeckt. Was Strandgäste wissen sollten, wenn sie einen sogenannten „Heuler“ ohne Muttertier entdecken: In Schleswig-Holstein hilft die Robben.App weiter.
Pressefoto: Heuler in Sicht – Was tun?
Beim Fund eines Heulers hilft die Robben.App Strandgästen dabei, einfach und präzise Hilfe zu holen. © Martin Stock / LKN.SH