Seit 2017 füllt die „Zugvogelmusik“ die Theater der Wattenmeerregion mit begeisternder Musik aus den Ländern entlang des ostatlantischen Vogelzugwegs. Anlässlich der 14. Trilateralen Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres kommt die Zugvogelmusik jetzt nach Wilhelmshaven.
420 Beiträge der Kategorie "Presse"
Sommersemester am Wattenmeer
Seit 1990 bietet die Commerzbank jungen Studierenden im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums die Möglichkeit, sich in einem Nationalparkpark oder Biosphärenreservat auf vielfältige Weise für den Natur- und Umweltschutz einzusetzen. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer waren in diesem Jahr sechs Umwelt-Praktikantinnen im Einsatz. Zwei von ihnen trafen sich am Mittwoch, den 09.11.2022 im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel, um auf eine erfahrungsreiche dreimonatige Praktikumszeit zurückzublicken.
Gemeinsamer Geburtstag der Anerkennung durch die UNESCO
Am 10. November 1992 hat die UNESCO die Biosphärenreservate Hamburgisches Wattenmeer, Niedersächsisches Wattenmeer und Pfälzerwald anerkannt. Ausschlaggebend war die in den Naturräumen des Hamburgischen und Niedersächsischen Wattenmeers intensiv betriebene Ökosystemforschung. Für den Pfälzerwald als größtes zusammenhängendes und weitestgehend unzerschnittenes Waldgebiet Deutschlands war die deutsch-französische Zusammenarbeit der Treiber.
Ehrenamtliche sind wertvolle Stütze der Schutzgebiete
Seit bald 20 Jahren bietet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer über das bundesweite Programm „Ehrensache Natur“ Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige jeden Alters. Für den jährlichen Fachaustausch von hauptamtlichem Schutzgebietspersonal bundesweit zu professionellem Freiwilligenmanagement übernahm die Nationalparkverwaltung nun die Gastgeberrolle.
30 neue Nationalpark-Ecken bereichern Kitas und Schulen
Die Schüler:innen der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule stellten ihre neue Nationalpark-Eccke vor. © Heike Wells / LKN.SH
30 neue Nationalpark-Ecken
In den Nationalpark-Kitas und -Schulen ist in diesen Wochen die Freude darüber groß, dass der Nationalpark Wattenmeer nun bei ihnen noch präsenter ist: 30 Bildungseinrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen haben von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer eine eigene „Nationalpark-Ecke“ erhalten – eine interaktive Lernausstellung für Kinder und Jugendliche zum Lebensraum Wattenmeer.
Naturschutz-Betreuertagung nimmt Nationalpark Wattenmeer in den Fokus
Naturschutzstaatssekretärin Günther: „Der Naturschutz in unserem Land profitiert ganz wesentlich vom Ehrenamt"
Neun neue Nationalpark-Partner
Die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein wächst weiter: Im Rahmen einer Feierstunde sind jetzt neun Mitglieder in den Kreis aufgenommen wurden. Willkommen geheißen wurden sie vom Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse sowie von Anja Szczesinski als Vorsitzende des Vergaberates.
Neun neue Nationalpark-Partner
Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist um neun Mitglieder reicher. © Sebastian Rischen / TZ St. Peter-Ording
Zugvogelfest als bunter Höhepunkt der 14. Zugvogeltage
Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer fanden am Sonntag, 16.10.2022, mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel ihren krönenden Abschluss.