Helena Dörr und Valerie Schramm, Biologie-Studentinnen der Uni Oldenburg auf dem Forschungskutter Senckenberg. Die beiden unterstützen das Forschungsprojekt FishNet zum Schutz und besseren Verständnis des Ökosystems Wattenmeer. Sie berichten vom Leben und Arbeiten an Bord.
357 Beiträge der Kategorie "Tiere"
Gewimmel am Himmel im Nationalpark Wattenmeer
Jetzt im Herbst ist die Wattenmeerregion der Dreh- und Angelpunkt des Vogelzugs in Schleswig-Holstein. Vom 28. September bis 6. Oktober 2024 lädt der Nationalpark Wattenmeer im Rahmen des „Westküsten-Vogelkieks“ zu 14 verschiedenen Veranstaltungen rund um die Vogelbeobachtung ein.
Pressefoto: Rufender Austernfischer
Rufender Austernfischer im Flug.
14. Deutsches See- und Küstenvogelkolloqium – Infos und Anmeldung
In diesem Jahr wird das 14. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium vom 22. bis zum 24. November im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven stattfinden.
Junger Buckelwal zu Besuch im Wattenmeer
Seit dem 27. Juni 2024 wurde mehrere Male ein nordatlantischer Buckelwal im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gesichtet. Höchst wahrscheinlich handelt es sich bei allen Sichtungen um denselben Wal. Hier gibt es Infos zur Biologie und zum Schutz dieses besonderen Besuchers sowie Tipps zu Fundmeldungen und dem richtigen Verhalten bei einer Sichtung.
Wolf auf Norderney: FAQ, Daten & Fakten
Am 20. Juni 2024 wurde erstmals die Anwesenheit eines Wolfs auf der Insel Norderney dokumentiert. Das löste eine anhaltende Diskussion mit vielen Fragen, aber auch Mutmaßungen und Befürchtungen in der Öffentlichkeit und den Medien aus. Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Beratung und Information zu Weidetierhaltung und Wolf auf Norderney
Am 21.06. ist auf Aufnahmen von Wildtierkameras auf der ostfriesischen Insel Norderney in der Ruhezone des Nationalparks ein Wolf identifiziert worden (siehe hierzu die unten verlinkten Pressemitteilungen der Stadt Norderney und der Nationalparkverwaltung). Die Nationalparkverwaltung und die Jägerschaft sind weiterhin wachsam und verfolgen das Geschehen auf der Insel intensiv. Hierzu werden weitere Wildtierkameras durch die […]
Sichtung eines Wolfs auf Norderney im Nationalpark Wattenmeer
Am 20.06.2024 hat die Norderneyer Nationalpark-Rangerin bei Auswertungen von Wildtierkamera-Aufnahmen auf Norderney Fotos festgestellt, die offensichtlich einen Wolf zeigen. Das Wolfsbüro des NLWKN hat nach Sichtung der Fotos heute (21. Juni) bestätigt, dass es sich um einen Wolf handelt. Das Tier wurde am 6. und 20. Juni abgelichtet.
Schutz für Bodenbrüter
… Benjamin Gnep, Ansprechpartner für die Brutvogelkartierung bei der Schutzstation Wattenmeer. Der studierte Landschaftsökologe brennt besonders für den Schutz bodenbrütender Küstenvögel. Im Nationalpark Wattenmeer machen ihm daher Raubsäuger wie Füchse oder Wanderratten große Sorgen.
Unter Wasser pulsiert das Leben
Das Wattenmeer lädt ein in eine verborgene, teils unbekannte Welt unter Wasser. Ihre faszinierende Vielfalt an Leben und Lebensräumen gilt es zu entdecken. Ihr widmet sich das aktuelle Nationalpark-Themenjahr „Vielfalt unter Wasser“.