Die Teilnehmenden können in Interessengemeinschaften eigene Themen in den Mittelpunkt stellen. So haben sie die Möglichkeit, sich z.B. bestimmten Tiergruppen, wilden Nutzpflanzen, Naturschutzzielen, der StadtNatur oder Wildnistechniken zu widmen. Die Ergebnisse werden am Ende vorgestellt.
Natürlich wird jeden Tag auf dem Lagerfeuer gekocht und es ist Zeit für Spiel und Entspannung. Geleitet wird das Projekt von Natur- und Wildnispädagog:innen. Unterstützt werden Sie von erfahrenen Junior Ranger:innen , die jugendliche Kompetenzen und Sichtweisen einbringen.
Alle Aktionen finden unter Berücksichtigung der zu dieser Zeit aktuellen Corona-Regeln statt.