Seit 2021 ist Pellworm international anerkannte „Dark Sky Community“ und Schleswig-Holsteins erster Sternenpark.
04.08.2023 | | Pressemitteilung
Sterneninsel Pellworm von Nationalparkstiftung gefördert

© LKN.SH
04.08.2023 | | Pressemitteilung
Seit 2021 ist Pellworm international anerkannte „Dark Sky Community“ und Schleswig-Holsteins erster Sternenpark.
© LKN.SH
Um die damit verbundenen Initiativen auf der Insel weiter zu stärken, erhält der Kultur- und Tourismusservice Pellworm ab 2023 eine Förderung der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein in Höhe von rund 97.000 Euro. Vorstandvorsitzender Michael Kruse überreichte den Verantwortlichen auf Pellworm jetzt den Zuwendungsbescheid sowie eine Förderplakette der Stiftung.
Ziel des Förderprojekts ist die Etablierung und Weiterentwicklung der Sterneninsel Pellworm als Vorreiter bei der Reduzierung von Lichtverschmutzung. Neben weiteren Lichteinsparmaßnahmen sei der Aufbau einer Sternenkieker-Infrastruktur sowie umfangreiche Bildungs- und Netzwerkarbeit zum Thema Dark Sky bis Ende 2025 geplant, so Janina Bursch vom Kur- und Tourismusservice Pellworm. „Dadurch leistet das Projekt einen großartigen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz und zur Bewusstseinsbildung für Nachthimmel und Dunkelheit“, beglückwünschte Michael Kruse die Pellwormer*innen zu ihrem Vorhaben.
In Deutschland wird es nachts an nur wenigen Orten so dunkel wie auf Pellworm. Durch die Lage im Wattenmeer gibt es keine hell erleuchteten Nachbarorte und die Beleuchtung auf der Insel selbst ist stark reduziert. Damit gehört Pellworm zu den selten gewordenen Gebieten mit freier Sicht auf den Nachthimmel. Für ihre Bemühungen gegen Lichtverschmutzung, dessen nachhaltige touristische Inwertsetzung und weitere Biosphärenprojekte belegte die Gemeinde in diesem Jahr den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein und gewann 2021 den Tourismuspreis Schleswig-Holstein.
Die Initiative Sterneninsel ist auf Pellworm eng verbunden mit dem kürzlich erreichten Ziel, Teil des Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen zu werden. Am 14. Juni 2023 erkannte die UNESCO auf ihrer Sitzung in Paris die Insel als neue Entwicklungszone des Biosphärenreservats an. Somit gilt Pellworm nun als vorbildliche Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der umwelt- und sozialverträgliche Lebens- und Wirtschaftsweisen erprobt werden. In der Kern- und Pufferzone des Biosphärengebiets, die in Schleswig-Holstein dem streng geschützten Nationalpark Wattenmeer entspricht, hat die Natur Vorrang. Der Kur- und Tourismusservice Pellworm ist seit 2011 offizieller Nationalpark-Partner.
Zuständig für den Nationalpark, das UNESCO-Biosphärenreservat und das UNESCO-Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist die zum Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) gehörende Nationalparkverwaltung in Tönning. „Nach der Aufnahme Pellworms in unser Biosphärengebiet freuen wir uns sehr über diesen Auftakt für eine weiterhin gute und enge Zusammenarbeit mit Pellworm“, so Britta Diederichs von der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |