Während der diesjährigen Eröffnung überreichte Umweltminister Tobias Goldschmidt bei strahlendem Sonnenschein die Goldenen Ringelgansfeder an Ingrid und Dieter Nebendahl. Nebendahls hatten den Weg für die ersten Ringelganstage 1998 auf Hallig Hooge geebnet und damit den langjährigen Erfolg dieser Veranstaltungsreihe überhaupt erst möglich gemacht. Auch Helena Dobberthin von der Grundschule Hemmingstedt wurde vom Umweltmister ausgezeichnet: Sie hat den diesjährigen Malwettbewerb der Ringelganstage gewonnen, an dem sich weit über 500 Schüler*innen aus Nordfriesland und Dithmarschen beteiligt hatten. Ihr Bild wird für die 25. Ringelganstage im nächsten Jahr werben.
Nach dreijähriger Corona-Pause fand dieses Jahr erstmals wieder der viertägige „Vogelkiek auf Hallig Langeness“ statt. 26 Teilnehmende erkunden intensiv die Vogelwelt der Hallig und lernten das Halligleben früher und heute kennen. Alle waren froh, dass dieses Seminar endlich wieder stattfinden konnte.
„Bunte Biosphäre“ in Husum
Ein neues und gleich sehr beliebtes Angebot war die „Bunte Biosphäre“ im Nationalpark-Haus in Husum. Ein bunter Mix aus erfrischender Musik und tollen Texten der Freiwilligen kombiniert mit spannenden Informationen zur Biosphäre und Ringelgänsen hat alle Teilnehmenden beschwingt nach Hause gehen lassen.
Ringelgänse aus nächster Nähe, riesige Schwärme von Watvögeln am Himmel, jagende Seeadler über den Halligen – wie jedes Jahr boten auch die zahlreichen naturkundlichen Touren unvergessliche Naturerlebnisse im Nationalpark und der Biosphäre Wattenmeer. Das beliebte „Hallighopping“ bleibt noch bis Mitte September im Programm.
Bitte für 2024 vormerken
Save-the-date: Die nächsten Ringelganstage finden vom 20. April bis 12. Mai 2024 statt.