Berauschendes Schwarmerlebnis: Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2022 sind alle Interessierten zum Westküsten-Vogelkiek eingeladen. © Christian Wiedemann / LKN.SH Westküsten-Vogelkiek: Gemeinsame Vogelbeobachtung in fachkundiger Begleitung ist ein besonderes Erlebnis. © Oliver Franke / LKN.SH
351 Beiträge der Kategorie "Tiere"
Die Welt der Zugvögel im Fokus
Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 8. bis zum 16. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Kiebitzregenpfeifer und seine arktischen Brutgebiete bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.
Wussten Sie schon, dass …
... Fische rechnen können?
HUSAWA-Projekt: Dem Hummer auf der Spur
Der Europäische Hummer, der größte heimische Krebs in der Nordsee, wird in der Roten Liste für Deutschland als „stark gefährdet“ geführt. Überfischung, Meeresverschmutzung und Zerstörung des natürlichen Lebensraumes haben zu drastischen Einbrüchen des Bestandes geführt. Vor diesem Hintergrund steht das seit Anfang des Jahres laufende und von der Nationalparkverwaltung koordinierte Projekt HUSAWA, in dessen Rahmen kürzlich eine erste Erfassungsaktion gestartet wurde.
Vogelkiek und mehr
Im Herbst sind der Nationalpark Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete mit ungestörten Ruheplätzen und viel Nahrung für unzählige Vögel der Ort der Wahl. Darum hat die Nationalparkverwaltung – passend zum Themenjahrtitel „Vogelzug im Wattenmeer – wieder Veranstaltungen zur Vogelbeobachtung vorbereitet. Allen voran, gemeinsam mit verschiedenen Partnern, den Westküsten-Vogelkiek vom 24. September bis 3. Oktober.
Ein unverkennbarer Vogel
Er gehört zu den unverwechselbaren und imposanten gefiederten Erscheinungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: der Löffler; vergleichsweise groß (70 bis 95 Zentimeter), mit weißem Gefieder, schwarzem Schnabel und langen schwarzen Beinen. Im Prachtkleid trägt er zudem Schmuckfedern am Hinterkopf und ein gold-gelbes Brustband. Ein unverkennbares Merkmal ist sein langer Schnabel mit löffelartiger, hellgelblicher Spitze, dem er seinen Namen verdankt.
Löffler
Zuzügler
Der Löffler ist unverwechselbar. Er ist ein großer, weißer Vogel mit einem langen, löffelartigen Schnabel. Beine und Schnabel sind schwarz, der Schnabel hat eine hell-gelbliche Spitze.
Kiebitzregenpfeifer
Großer und kräftiger Watvogel
Beim Kiebitzregenpfeifer tragen die Männchen im Prachtkleid ein auf der Oberseite schwarz-weiß geflecktes Gefieder, die Unterseite, der Bauch und das Gesicht sind schwarz. Das Gesicht ist jedoch breit weiß umrahmt, was einen starken Kontrast bildet.
Alpenstrandläufer
Kleiner, agiler Watvogel
Der Alpenstrandläufer hat eine braun-schwarz-weiß gefleckten Oberseite und einer hellen Unterseite. Im Prachtkleid ist er gut an seinem schwarzen Bauch zu erkennen. Sein langer Schnabel und seine Beine sind ebenfalls schwarz.
Probenahme vom Schiff aus
Hinein in den Nationalpark und das angrenzende Küstenmeer Schleswig-Holsteins ging es kürzlich bei der ersten schiffsgestützten Probenahme-Kampagne des Jahres. Ulrike Schückel war dabei und berichtet.