Seit 1990 bietet die Commerzbank jungen Studierenden im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums die Möglichkeit, sich in einem Nationalparkpark oder Biosphärenreservat auf vielfältige Weise für den Natur- und Umweltschutz einzusetzen. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer waren in diesem Jahr sechs Umwelt-Praktikantinnen im Einsatz. Zwei von ihnen trafen sich am Mittwoch, den 09.11.2022 im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel, um auf eine erfahrungsreiche dreimonatige Praktikumszeit zurückzublicken.
6 Beiträge mit dem Schlagwort "Commerzbank"
Ein Sommer als Umweltpraktikantin im Wattenmeer
An der neuen Entdeckerstation am Norddeicher Strand trafen sich diese Woche die diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikantinnen aus Wilhelmshaven, Carolinensiel, Norddeich und Norderney, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Treffen der Umweltpraktikantinnen 2021
Lea Opitz, Karina Bohnenkamp, Nadine Kellner und Ella Logemann (v.l.n.r.) absolvieren ein von der Commerzbank gefördertes Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Bei einem Treffen in der Nationalpark-Station Sehestedt (rechts: Leiter Rüdiger von Lemm) überreichte Manuel Schneider, Filialleiter der Commerzbank in Wilhelmshaven, ihnen jeweils eine Tasche mit nützlichen Ausrüstungsgegenständen. Foto: Hannah Wilting / NLPV
Wattenmeer statt Hörsaal
Praktikum im Nationalpark
Open-Air-Semester am Wattenmeer
Die Commerzbank fördert fünf Praktikumsstellen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Einführungsseminar für das Commerzbank-Umweltpraktikum
Angehende Umweltpraktikantinnen und -praktikanten bereiten sich in Dornumersiel auf ihr "Open-Air-Semester" an der Küste vor