Die Salzwiesen des Wattenmeers sind ein besonderer, durch die dynamischen Prozesse von Überflutung, Sedimentation und Erosion geprägter Lebensraum zwischen Land und Meer. Sie sind von herausragender Bedeutung für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, aber auch für den Küstenschutz und für die Klimaregulation. Der vorliegende Bericht bietet eine Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Renaturierung von Salzwiesen im Nationalpark und zu allen entsprechenden, seit Nationalparkgründung realisierten Projekten.
23 Beitrag mit dem Schlagwort "Salzwiese"
Blue Carbon im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Küstenökosysteme können der Atmosphäre in großem Umfang Kohlenstoff entziehen und leisten damit einen essentiellen Beitrag zum Klimaschutz. Für ihre besondere Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf hat sich der Begriff „Blue Carbon“ etabliert. Mit dem vorliegenden Bericht sollen die Möglichkeiten zur gezielten Förderung von Blue Carbon in den Salzwiesen des Niedersächsischen Wattenmeers erörtert werden; ein Fokus liegt hierbei auf der Übertragbarkeit auf das Emsästuar.
Europaweiter Schutzgedanke
Das effektive Management von Schutzgebieten ist ein internationales Thema. Im europaweiten Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 umso mehr. So wie in Niedersachsen im letzten Jahr einen Managementplan für das FFH-Gebiet „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ erarbeitet und veröffentlicht wurde, standen Schutzgebietsverwaltungen der NATURA 2000-Gebiete in ganz Europa vor dieser Aufgabe. So auch die Schutzgebietsmanager*innen in Kroatien, die im Mai zu einem Fachaustausch nach Nordwestdeutschland gereist sind.
Natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste
Gemeinsam mit Partnern vor Ort und mit großzügiger Förderung durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen wurden die Voraussetzungen geschaffen, um eine natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste großräumig realisieren zu können. Dieses Vorhaben steht als Modellprojekt für den gesamten Nationalpark.
Ein Vorbildprojekt für den natürlichen Klimaschutz
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht den Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Renaturierung von Salzwiesen bei Neßmersiel abgeschlossen
Bei der Netzanbindung der Offshore-Windparks sind Eingriffe in die Natur des Wattenmeers unvermeidbar. Eine Maßnahme zur Kompensation ist die jetzt abgeschlossene Renaturierung einer Salzwiese bei Neßmersiel.
Neuer Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording eröffnet
In St. Peter-Ording gibt es eine neue Anlaufstelle für alle Menschen, die den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Ort erleben und mehr darüber erfahren möchten. Umweltminister Tobias Goldschmidt eröffnete heute einen neuen Naturerlebnisraum und überreichte die Anerkennungsurkunde an Bürgermeister Jürgen Ritter.
Salzwiese im Deichvorland mit Nationalparkschild
Blaue Fünfeck-Schilder markieren die Grenze: Seeseits der Deiche beginnt der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der Nationalpark „in Lila“
Sie gehören zum Faszinierendsten, das der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zu bieten hat: blühende Salzwiesen, wie sie in diesen Wochen das Bild prägen.
Vereister Priel in der Salzwiese
Bei länger anhaltendem Frost frieren auch die Priele in der Salzwiese zu. Foto: Koschel / NLPV