In der 1985 gegründeten Seehundstation Friedrichskoog e.V. kann man sich das ganze Jahr hindurch über Seehunde und andere heimische Meeressäuger, ihre Biologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer informieren.
Aktuelle Wissenbeiträge
Elfzähnige Rundkrabbe
Elfzähnige Rundkrabben (Atelecyclus undecimdentaus) sind typische Bewohner der östlichen Atlantikküste. 2015 wurden erstmalig Exemplare aus den Niederlanden gemeldet. Im Februar 2025 wurde der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer erstmalig ein Fund von Juist gemeldet.
Sternenfunkeln über der Wattenmeer-Region
Die Initiative "Sternenfunkeln über Friesland" wurde 2022 vom Landkreis Friesland, der Mobilen Umweltbildung „MOBILUM“ und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ins Leben gerufen. Im Rahmen des Interreg-Projektes DARKER SKY wird diese Initiative über den Landkreis Friesland hinaus ausgeweitet und alle Kommunen, Unternehmen, Institutionen sowie ähnliche Einrichtungen, Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Akteure der niedersächsischen Wattenmeer-Region sind eingeladen mitzumachen.
Vermittlung. Erlebnis. Beteiligung
Im Rahmen der Förderrichtlinie „Landschaftswerte 2.0“ wird das Projekt „Vermittlung. Erlebnis. Beteiligung – Bildung für die nachhaltige Entwicklung für die Jugend an der Wattenmeer-Küste“ von der Nationalparkverwaltung umgesetzt. Die Projektlaufzeit ist 01.01.2024 bis 31.12.2027.
Naturerleben Festlandküste
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes für hochwertiges Naturerleben entlang der gesamten Festlandküste des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer
Die Nacht entdecken – International Dark Sky Week
Die Woche des dunklen Himmels, die dieses Jahr vom 21.-28.04.2025 stattfindet, ist eine jährliche Veranstaltung, die zur weltweiten Feier der Dunkelheit der Nacht von der Organisation DarkSky International ins Leben gerufen wurde. Auch in der Wattenmeer-Region wird mitgefeiert.