374 Beiträge der Kategorie "Natur-des-wattenmeers"

  • news
  • Monitoring
  • | Schleswig-Holstein

Plastik in Vogelmägen

Für das „Eissturmvogel-Müll-Monitoring“ untersucht Dr. Nils Guse im Auftrag der drei deutschen Wattenmeerländer Eissturmvögel. Die Tendenz ist positiv: Die Plastikmüllmengen in den Eissturmvögeln gehen langsam zurück.

Grau-schwarzer Vogel mit weißem Kopf im Flug.
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

40+ Erlebnisse zum 40. Geburtstag

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert dieses Jahr Jubiläum - unter anderem mit einer ganzjährige Veranstaltungsreihe an vielen Orten der Westküste. Diese startet am 19. Januar mit einer Führung zu den Wintervögeln des Wattenmeeres.

Kleine, dicke Vögel auf einer Wiese an einem Wasserloch.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: 40 Erlebnisse zum 40. Geburtstag

Die Beobachtung von Schneeammern ist Teil der Auftaktveranstaltung „Dem Spülsaumtrio auf der Spur“ (19.1.) im Nationalpark-Themenjahr 2025, das dem 40. Geburtstag des Schutzgebiets gewidmet ist. © Christian Neumann

Kleine, dicke Vögel auf einer Wiese an einem Wasserloch.
  • Wissen
  • Lebensräume
  • Schleswig-Holstein

Themenjahr 2024

Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel Meer – und damit faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser. Was dort im Verborgenen passiert und wer dort lebt, dem ging das Nationalpark-Themenjahr „Vielfalt unter Wasser“ auf den Grund.

Seenelken sowie weitere Pflanzen und Tiere unter Wasser in der Dunkelheit.
  • news
  • Vögel
  • | Schleswig-Holstein

Vogelgrippe an der Westküste Schleswig-Holsteins

Nachdem sich Nachweise der Vogelgrippe an Wildvögeln an der schleswig-holsteinischen Westküste ab Herbst 2020 zunächst auf das Winterhalbjahr beschränkten, konnten in den Jahren 2022 und 2023 hochpathogene Vogelgrippeviren auch im Sommerhalbjahr nachgewiesen werden.

Brandseeschwalben fliegen und auf der Wiese
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Erste Kegelrobbengeburt der Saison im Nationalpark

Die Sandbank D-Steert nordwestlich von Trischen ist die Wiege des ersten Kegelrobbennachwuchses dieses Winters im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Robbenjunge kommen in aller Regel gut allein klar. Andernfalls nimmt sie die Seehundstation Friedrichskoog auf. An weniger entlegenen Orten als dem D-Steert können Spazierende Robbenfunde mit der Robben.App melden.

Eine Kegelrobbe mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf einer Sandbank.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Kegelrobben-Nachwuchs 2024

Kegelrobben bringen ihren Nachwuchs an einem ruhigen, überflutungsfreien Strand oder auf einer hoch gelegenen Sandbank zur Welt. Das aktuelle Bild zeigt ein Muttertier (links) mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf der Sandbank D-Steert nordwestlich von Trischen. © Thomas Grünkorn / BioConsult SH

Eine Kegelrobbe mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf einer Sandbank.
  • news
  • Monitoring
  • | Schleswig-Holstein

Ökosystem Wattenmeer

Umweltpraktikant Benjamin Klöppner und Bachelor-Student Fabian Schmittlein unterhalten sich in einer neuen Podcast-Folge "Watt aufs Ohr" über das Ökosystem Wattenmeer. Sie ist Kinderstube für viele Fische, auch für sogenannte Schlüsselarten wie den Wittling.

Wattlandschaft mit Schlick, gewundenem Priel, Vögeln im Schlick und Landzunge am Horrizont im Abendrot.
  • news
  • Forschung
  • | Niedersachsen

14. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium in Wilhelmshaven

Vom 22. bis zum 24. November fand das 14. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium der AG Seevogelschutz im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven statt.

Küstenvogelkolloquium 2024 Exkursion Langwarder Groden
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Vom Zugvögel-Zeichnen zum Zugvögel-Gucken

Vier Wilhelmshavener Schulkinder haben bei der diesjährigen Zugvogeltage-Malaktion je ein Fernglas gewonnen.

4 Schulkinder haben bei der Zugvogeltage-Kinderaktion je ein Fernglas gewonnen. Das Foto zeigt die Übergabe in der Schule.