345 Beiträge der Kategorie "Natur-des-wattenmeers"

Heringsmöwe

Dunkle Fernreisende

Die Heringsmöwe hat wie die Mantelmöwe eine dunkelgraue Oberseite (das heißt Rücken und Flügel), sie ist jedoch deutlich kleiner. Ihr gelber Schnabel wirkt weniger mächtig als bei der Mantelmöwe, ihre Beine sind meist leuchtend gelb. Der wissenschaftliche Name fuscus bedeutet „dunkel“.

Heringsmöwe

Brandgans

Höhlerbrüter mit zwei Namen

Bei der Brandgans löst schon der Name erste Verwirrungen aus, denn gelegentlich ist sie auch unter der Bezeichnung Brandente zu finden. Was denn nun?

Brandente
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Die Vogelwelt des Wattenmeeres: Für Hitze gut gerüstet

Vielen Menschen im Norden macht die Hitze zu schaffen – aber wie geht es jetzt eigentlich den Vögeln weit draußen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: ohne Schatten, ohne Süßwasser und ohne die Möglichkeit, ihr (Feder-)Kleid einfach auszuziehen?

Rotschenkel
  • Wissen
  • Forschung
  • Schleswig-Holstein

Tracking per GPS

Säbelschnäbler gehören zu den wichtigsten Brutvögeln im Wattenmeer – und zu den Arten, deren Bestand seit den 1990er Jahren stark zurückgegangen ist. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde jetzt ein wissenschaftliches Gemeinschaftsvorhaben gestartet, bei dem mithilfe der GPS-Telemetrie die Bewegungsmuster der Tiere sowohl im Brutgebiet als auch auf dem Zugweg erforscht werden.

Brütender Säbelschnäbler auf einer Wiese.
  • Wissen
  • Vögel
  • Schleswig-Holstein

Federwechsel im Watt

Das Wattenmeer vor Dithmarschen ist in den nächsten Wochen Schauplatz eines einzigartigen Naturphänomens: Brandgänse aus ganz Europa versammeln sich dort, weit draußen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, um zu mausern. Bis zu vier Wochen dauert das Abwerfen des alten und die Entwicklung eines voll funktionsfähigen neuen Federkleides.

Viele Brandgänse auf einer Sandbank und im Wasser.
  • Wissen
  • Meeressäuger
  • Schleswig-Holstein

Mit der Fluke voran

Mit der Fluke voran rutschen die Kälber aus dem Mutterleib hinein in ihr Lebenselement, das Meer: Bei den Schweinswalen in der Nordsee wird von Mai bis Juli der Nachwuchs geboren. Unmittelbar danach bringen die Walmütter die Kleinen zum Luftholen an die Wasseroberfläche.

Auftauchender Schweinswal im Meer.
  • Wissen
  • Vögel
  • Schleswig-Holstein

Der Rückzug beginnt

Der September und der Oktober sind die Hauptmonate des herbstlichen Vogelzugs im Wattenmeer. Aber der Rückzug aus den Brutgebieten ist bereits jetzt im Gange. Er wird eingeläutet vom Dunklen Wasserläufer, einem der drei Monatsvögel im Juli. Denn die Weibchen kehren bereits ab Mitte Juni ins Wattenmeer zurück und mausern hier ihr Gefieder.

Dunkler Wasserläufer bei Westerhever, schwimmt
  • news
  • Pressemitteilung

Langfristiges Wachstum der Kegelrobbenzahlen scheint sich zu verlangsamen

Seit der Wiederbesiedlung des Wattenmeeres Mitte des 20. Jahrhunderts haben die hiesigen Kegelrobbenbestände erheblich zugenommen. Expert:innen haben festgestellt, dass die Zahl der Kegelrobbenwelpen im Wattenmeer in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 12 % pro Jahr zugenommen hat. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Kegelrobben, die während des Fellwechsels gezählt wurden, ebenfalls um jährlich 10 % gestiegen. Die jüngsten Daten zeigen jedoch einen leichten Rückgang der Gesamtzahl der während des Fellwechsels gezählten Kegelrobben um 1 % im Vergleich zum Vorjahr.

Junge Kegelrobbe

Regenbrachvogel

Ein Durchzügler zur Beerenreife

Der Regenbrachvogel hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Großen Brachvogel (Monatsvogel Februar) und kann auf den ersten Blick mit ihm verwechselt werden. Beide sind braun gescheckt und haben lange Beine.

Zeichnung: Regenbrachvogel

Lachseeschwalbe

Brütet in Mitteleuropa nur noch selten.

Die Lachseeschwalbe ist deutlich massiver als die Flussseeschwalbe, mit der zusammen sie bei uns im Neufelderkoog-Vorland brütet. Dann ist sie im Prachtkleid zu sehen: Der gesamte Oberkopf trägt eine schwarze Kappe.

Zeichnung: Lachseeschwalbe