
Lichtgestalt Salzwiese | © Martin Stock/LKN-SH
Das Wattenmeer zwischen Den Helder in den Niederlanden und dem dänischen Esbjerg ist die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt und eines der letzten Gebiete in Europa, in der Natur sich noch weitgehend vom Menschen unbeeinflusst entwickeln kann. Damit dies so bleibt, erklärten die deutschen Küstenländer es zum Nationalpark: 1985 das schleswig-holsteinische Wattenmeer, 1986 das niedersächsische und 1990 das hamburgische Wattenmeer.
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist mehr als ein Nationalpark. Es ist anerkannt als:
- Weltnaturerbe der UNESCO
- Biosphärenreservat der UNESCO
- Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet der EU
- Besonders empfindliches Meeresgebiet der Internationalen Schifffahrtsorganisation (PSSA)
- Feuchtgebiet internationaler Bedeutung nach der Ramsar-Konvention